Skip to main content

Unser Bitcoin-Jahresrückblick 2021

Am von
Bitcoin 2021

Heute, am letzten Tag des Jahres, möchten wir auf die vergangenen 365 Tage zurückblicken. Obwohl fast jedes der letzten knapp 13 Jahre besondere Ereignisse für Bitcoin-Enthusiasten bereithielt, war das Jahr 2021 definitiv ein besonders ereignisreiches. Wir fassen für euch in diesem Beitrag die wichtigsten Geschehnisse der letzten zwölf Monate zusammen und wünschen einen „guten Rutsch“ in das neue Jahr.

Januar

Genesis Bitcoin

Bitcoin wird 12 & Proof-of-Keys-day

Am 03.01.2009 schürfte der Bitcoin-Erfinder Satoshi Nakamoto den ersten Block der BTC-Blockchain. Zu Ehren dieses sogenannten „Genesisblocks“ feiert die Bitcoin Community seit einigen Jahren an diesem Datum den „Proof-of-Keys-day“, bei dem alle Bitcoin-Halter dazu aufgefordert werden, ihre Coins von den Börsen abzuziehen und in die eigene Verwahrung zu nehmen.

Siehe dazu: „Was ist der Genesisblock?“

GameStop Hype & Rise of the Memecoins

Viele von euch werden sich sicherlich noch erinnern, wie Reddit-Community „Wallstreet Bets“ kurz nach Jahresbeginn gemeinschaftlich der GameStop-Aktie zu einem zweiten Frühling verhalf und sich gemeinsam gegen einige große Hedgefonds positionierte und deren Leerverkäufen entgegenwirkten.

Der Erfolg dieser Aktion kippte schlussendlich in den Krypto-Martk über und war der Auslöser für einen erneuten rasanten Kursanstieg der Spaßwährung Dogecoin und daraus resultierend zu vielen Nachahmern, die Dutzende, wenn nicht gar Hunderte neue Meme-, Hunde- und Katzentoken erstellten. Einige von den Projekten erwiesen sich bereits im Laufe des Jahres als glatter Betrug.

Siehe dazu: „Von 0 auf 100 – Die Gefahren von Hypecoins“

Elon Musk BTC

„Rückblickend war es unausweichlich“ – Elon Musk betritt die Bühne

Zusammen mit den Worten „Rückblickend war es unausweichlich“ nahm der TESLA-Chef Elon Musk Ende Januar 2021 den Hashtag #bitcoin in sein Twitterprofil auf, was die sozialen Medien natürlich zum Ausrasten brachte.

Innerhalb von zehn Minuten nach dem Tweet stieg der Bitcoin-Kurs von etwas mehr als 32.000 US-Dollar auf über 35.500 US-Dollar.

Siehe dazu: „Elon Musk zündet die Rakete“

Februar

MSTR Konferenz

World.now Konferenz von MSTR

Am 03. und 04.02.2021 veranstaltete Microstrategy, das erste börsengehandelte Unternehmen, welches Bitcoin als Reserve-Asset kaufte, eine Konferenz, um andere Unternehmen über Bitcoin und die technischen, ökonomischen und rechtlichen Rahmenbedingungen aufzuklären.
Blocktrainer.de berichtete damals mittels eines Livetickers von dem Event.

Siehe dazu: „Fazit zur Microstrategy-Konferenz“

Tesla kauft BTC für 1,5 Milliarden US-Dollar

Bereits vier Tage nach der MSTR-Konferenz verkündete der US-amerikanische Automobilkonzern TESLA einen Bitcoin-Kauf in Höhe von 1,5 Milliarden US-Dollar.
Nach Bekanntwerden dieser Nachricht schoss der Bitcoin-Kurs in nur wenigen Minuten um fast 10% nach oben.

Siehe dazu: „Tesla kauft Bitcoin“

#ichbinbitcoiner

# ichbinbitcoiner

Mitte Februar machte der Hashtag #ichbinbitcoiner sogar über nationale Grenzen hinweg bei Twitter die Runde. Tausende Menschen verkündeten unter diesem Hashtag, warum sie selbst zum Bitcoiner geworden sind und was Bitcoin für sie bedeutet.

Siehe dazu: „#IchBinBitcoiner“

Bitcoin-Marktkapitalisierung knackt die Billion US-Dollar

Am 19.02.2021 hat die Marktkapitalisierung von Bitcoin die magische Grenze von einer Billion US-Dollar geknackt. Der Preis stieg damals auf etwas mehr als 52.000 US-Dollar. In Kombination mit der Anzahl der sich damals im Umlauf befindlichen Menge an BTC ergab sich das entsprechende Market-Cap. Bitcoin stieg damit in die Top 10 der wertvollsten Assets der Welt auf.

Blocktrainer.de berichtet damals anhand einer kleinen Zeitreise von 2009 bis 2021.

Siehe dazu: „Bitcoin knackt die Billion!“

März

Tesla akzeptiert Bitcoin

Im März dieses Jahres verkündete das Unternehmen TESLA, dass man deren Produkte fortan mit Bitcoin bezahlen könne. Besonders interessant dabei war die Tatsache, dass nicht etwa ein externer Dienstleister für die Umsetzung zwischengeschaltet wurde, sondern dass TESLA auf Open-Source Lösungen und den Betrieb eigener Bitcoin-Nodes setzte.

Siehe dazu: „TESLA akzeptiert BTC“

Microsoft startet das ION-Netzwerk

Mit dem ION-Netzwerk stellte der Tech-Gigant Microsoft einen auf dem Bitcoin-Netzwerk aufbauenden Second Layer vor, der vor allem für die Verwaltung von digitalen Identitäten verwendet werden kann.
Die Verantwortlichen bei Microsoft stellten damals klar, dass nur Bitcoin, dafür infrage kommt, da alle anderen Distributed-Ledger-Netzwerke nicht dezentral oder sicher genug sind.

Siehe dazu: „Microsoft startet digitale Identitäten auf BTC“

April

BLOCKTRAINER startet Tokensale

Der April startete natürlich mit einem Scherz. Wir kündigten damals den Verkauf unseres eigenen „Blocktrainer Engagement Reputation Tokens“ (kurz: BERT) an.
Obwohl wir in unseren Ausführungen zum Tokensale extrem übertrieben haben und damit deutlich machen wollten, wie viele Altcoin-Projekte durch die Nutzung von Buzzwords und Versprechungen Hype erzeugen können, gab es dennoch viele gewillte Käufer für unser Fake-Projekt.

Siehe dazu: „Blocktrainer startet Tokensale“

Coinbase geht an die Börse

Die viel genutzte, aber (vor allem in Bitcoiner-kreisen) aufgrund des Verkaufs von persönlichen Nutzerdaten und Diskriminierung von Angestellten auch stark in der Kritik stehende Kryptobörse Coinbase wagte Mitte April den Schritt an die Börse und stieg mit einer Bewertung von ca. 100 Milliarden US-Dollar direkt in die Riege der wertvollsten Banken der Welt auf.

Siehe dazu: „Alle Infos zum Coinbase Börsengang“

Blackout in China – Hashrate bricht ein

In der chinesischen Region Xinjiang kam es im April zu großen Überschwemmungen, wovon unter anderem ein großes Kohlebergbau-Unternehmen betroffen war. Dies führte zu Stromausfällen im umliegenden Gebiet. Da in Xinjiang damals noch ein Großteil der Bitcoin-Miner ansässig war, konnten diese ohne Strom ihre Mining-Geräte nicht betreiben. Dies hatte zur Folge, dass die Hashrate damals vorübergehend um mehr als 30% eingebrochen ist.

Siehe dazu: „Blackout in China“

Mai

Beginn der Taproot-Signalisierung

Nachdem es in den Wochen und Monaten hinsichtlich des „lockinontimeout“-Parameters keinen Konsens in der Bitcoin-Community gab, wurde ein sogenanntes „Speedy Trial“-Verfahren als Kompromiss eingeführt.
Mit diesem hatten die Bitcoin-Miner rund drei Monate Zeit, ihre Bereitschaft für das Taproot-Upgrade zu signalisieren.
Mindestens 1815 von insgesamt 2016 Blöcken pro Difficutly-Periode mussten ein entsprechendes Signal enthalten, um davon ausgehen zu können, dass mindestens 90% der verfügbaren Hashpower bereit für Taproot ist.

Siehe dazu: „Taproot Signalisierung hat begonnen“

TESLA stoppt Zahlungen mit BTC

Mitte Mai verkündete der Tesla-CEO Elon Musk via Twitter, dass sein Unternehmen fortan Bitcoin nicht mehr als Zahlungsmittel akzeptieren wird. Als Grund dafür führte er Umweltbedenken an.

Fast im gleichen Atemzug begann er damit, DOGE als Skalierungslösung und Payment-Netzwerk zu promoten. An seinen Äußerungen ließ sich jedoch sehr gut erkennen, wie wenig Ahnung Musk doch tatsächlich von Distributed-Ledger-Systemen hat.

Siehe dazu: „Tesla stoppt Zahlungen mit Bitcoin“

Siehe auch: „Musk und seine Pläne“

Marathon DH bekommt neuen CEO

Nachdem der vom börsennotierten Unternehmen Marathon Digital Holdings betriebene MaraPool wegen Zensurvorwürfen stark in die Kritik geraten war, drehte der neue CEO Fred Thiel das Unternehmen auf links und führt die Firma seitdem im Einklang mit dem Willen der Bitcoin-Community.

Siehe dazu: „MaraPool stoppt Zensur“

Juni

bitcoin2021 in Miami

Am 4. und 5. Juni fand in Miami die bis dato größte Bitcoin-Konferenz der Welt statt. Mehr als 12.000 Besucher, prominente Speaker und Panel-Gäste, und eine Ankündigung von Nayib Bukele, dem Präsidenten von El Salvador, machten das Event zu einem wahren Spektakel.

Siehe dazu: „Bitcoin Konferenz in Miami startet“

El Salvador will BTC zum gesetzlichen Zahlungsmittel machen

Jack Mallers, der CEO der Lightning-App Strike hat auf der Miami-Konferenz zusammen mit Präsident Bukele verkündet, dass das mittelamerikanische Land El Salvador BTC schon bald als gesetzliches Zahlungsmittel anerkennen werde.

Siehe dazu: „Bitcoin wird gesetzliches Zahlungsmittel“

Taproot wurde eingelockt

Zum Ende der dritten Difficulty-Periode, etwa sechs Wochen nach Beginn der Signalisierungsphase, war es so weit, dass die geforderten 1815 Blöcke das gewünschte Signal enthielten. Das Taproot-Upgrade galt fortan als „eingelockt“ und war bereit für die kommende Aktivierung.

Siehe dazu: „Grüne Welle bei Bitcoin“

Mining Verbot china

Mining-Verbot in China

Nachdem die Regierung der Volksrepublik China das Mining im gesamten Land untersagt hatte, wurde vielen Mininganlagen in der Provinz Sichuan und Xinjiang der Strom abgedreht. Dies führte dazu, dass die Rechenleistung im Bitcoin-Netzwerk im Laufe der nächsten Tage und Wochen um fast die Hälfte eingebrochen ist.

Siehe dazu: „China setzt Mining-Verbot durch“

Juli

Größte negative Schwierigkeitsanpassung in der Geschichte

Am dritten Juli fand die bis heute größte negative Schwierigkeitsanpassung des Bitcoin-Netzwerks statt. Zur Blockzeit 689472 wurde die „Mining-Difficulty“ um knapp 28% heruntergesetzt. Der Grund dafür war der massive Hashrate-Einbruch in den vorherigen Tagen aufgrund des Verbots in China.

Siehe dazu: „Größte negative Schwierigkeitsanpassung war erfolgreich“

Bitcoin trifft Debbi

Neuer Kanal für Einsteiger: „Bitcoin trifft Debbi“

Am neunten Juli ging der Kanaltrailer des neuen Einsteigerkanals „Bitcoin trifft Debbi“ online. Allen Leuten, welche die liebe Debbi bei ihrer Reise in den Bitcoin-Kaninchenbau begleiten möchten, können wir ihren Kanal definitiv sehr empfehlen.

Hier geht es zum Kanal

The ₿Word-Konferenz

Am 21.07.21 veranstaltete das „Crypto Council of Innovation“, welchem u.a. Block (ehemals Square), Ark Invest und Paradigm angehören, eine Online-Konferenz. Unter dem Titel „The ₿Word – Wie Institutionen Bitcoin für sich nutzen können“ zielte die Veranstaltung darauf ab, die Mainstream-Narrative über Bitcoin zu entmystifizieren und zu entstigmatisieren. Eines der Highlights dabei war die Debatte zwischen Jack Dorsey, Elon Musk und Cathie Wood.

Sie dazu: „Liveticker zur the ₿Word-Konferenz“

Pickhardt payments

Veröffentlichung der „Pickhardt Payments“

Lightning Entwickler René Pickhardt und Stefan Richter, Co-Host des beliebten Honigdachs-Podcasts, veröffentlichten im Juli ihr Research-Paper zur Verbesserung des Routings und der Skalierung des Lightning-Netzwerks. Daraus resultierte die sogenannte #ZeroBasefee-Bewegung, denn das Heruntersetzen der Basis-Gebühr im Lightning-Netzwerk macht die Pfadfindung mit Hilfe des neu entwickelten Algorithmus effizienter.

Siehe dazu: Pickhardt Payments: Skalierung für das Lightning Netzwerk

August

Infrastrukturpaket USA

Neues Infrastrukturpaket in den USA

Anfang August wurde ein Infrastrukturpaket in den USA, welches dazu verwendet werden soll, Straßen, Brücken und Flughäfen zu modernisieren, sehr kontrovers diskutiert.  Ein Teil der Kosten für diese insgesamt rund eine Billion US-Dollar umfassende „Infrastructure Bill“ soll unter anderem durch die Besteuerung von Transaktionen mit Kryptowährungen finanziert werden. Dies hätte zur Folge, dass sich Handelsplattformen wie Exchanges oder Brokerservices an neue Regularien und Berichtspflichten halten müssten.

Siehe dazu: „Das Infrastrukturpaket der USA – Eine Gefahr für Bitcoin?

Die Bitcoin Zitadelle

Die Teams von Blocktrainer.de, Fulmo und Einundzwanzig, richteten im August die erste Bitcoin-Konferenz seit Beginn der Corona-Pandemie aus. Im Schloss Burgscheidungen kamen etwa 200 Bitcoin-Enthusiasten zusammen und konnten sich die Zeit mit Workshops, spannenden Vorträgen oder einfach bei einem kühlen Getränk und Gesprächen vertreiben. Für viele war das Event sicherlich eines der Highlights des Jahres. Wir haben die Talks damals auf unserem Kanal alle live übertragen.

Eindrücke und Bilder von der Bitcoin-Zitadelle findet man hier.

September

Twitter Tip Jar Bitcoin

Twitter integriert Bitcoin in das „Tip Jar“

Twitter hatte zu Beginn des Jahres die Funktion „Tip Jar“, zu deutsch etwa „Trinkgeldkasse“, eingeführt. Mit dieser wurde es Twitter-Usern ermöglicht z.B. den eigenen CashApp-, Patreon- oder PayPal-Account zu verknüpfen und entsprechende Zahlungen direkt via Twitter an andere Nutzerinnen und Nutzer zu tätigen und zu erhalten.

Im September wurde in diese Funktion dann auch der Empfang von Bitcoin-Zahlungen integriert.

Siehe dazu: „Neues Twitter Update ermöglicht Bitcoin-Zahlungen“ & „Bitcoin via Twitter versenden“

El Salvador Bitcoin

Bitcoin Gesetz in El Salvador tritt in Kraft

Am 07. September trat das lang erwartete salvadorianische Bitcoin-Gesetz in Kraft. Während es weltweit die Aufmerksamkeit auf das kleine Land richtete, gab es von Regierungsgegnern und Teilen der älteren Bevölkerung kleinere Proteste gegen das Gesetz.

Siehe dazu: „Viva la revolución! Das Bitcoin-Gesetz in El Salvador tritt in Kraft!“

Löschung des Blocktrainer-Kanals wurde von YouTube

Ende September wurde zum zweiten Mal und ohne Angabe von Gründen unser Blocktrainer-Kanal von der Video-Plattform YouTube entfernt.

Glücklicherweise ging es diesmal aufgrund unserer Kontakte etwas schneller und wir erhielten nach nur zwei Tagen des Hoffens und Bangens den Kanal zurück.

Siehe dazu: „Wir sind wieder da!“

china Bitcoin Verbot

China bannt Bitcoin (mal wieder)!

In einer „Bekanntmachung zur weiteren Verhinderung und Beseitigung des Risikos von Spekulationen beim Handel mit virtuellen Währungen“ bezog die Regierung der Volksrepublik China bzw. die chinesische Zentralbank (PBC) Ende September Stellung zur weiteren Vorgehensweise und Handhabe in Bezug auf Bitcoin und andere Kryptowährungen. Besitz und Handel sind seitdem zwar weiterhin legal, jedoch mit rechtlichen Risiken verbunden. Geschäftstätigkeiten mit virtuellen Währungen gelten hingegen seither als „illegale Finanztätigkeiten“.

Siehe dazu: „China bannt Bitcoin“

Oktober

Coinbase gehackt

Coinbase wurde gehackt

Am 02. Oktober kamen Berichte auf, dass Coinbase, eine der größten Kryptobörsen weltweit, zum Ziel eines Hackerangriffs wurde. Die Angreifer waren in der Lage, den Multifaktor-Authentifizierungsmechanismus via SMS auszuhebeln und dadurch Gelder von insgesamt ca. 6000 Nutzern zu stehlen. Der Vorfall ereignete sich bereits im Frühjahr 2021 und wurde jedoch erst im Oktober öffentlich gemacht.

Siehe dazu: „Coinbase gehackt“

Energie- & Supply-Chain-Krise

Im Zuge der Corona-Krise entwickelten sich weltweit Probleme bei Lieferketten. Gepaart mit einer globalen Energiekrise entstanden echte makroökonomische Gefahren für die Weltwirtschaft.

Siehe dazu: „Energiekrise weltweit“ & „Supply Chains geraten unter Druck“

Putin Bitcoin

Wladimir Putin äußerte sich positiv zu Kryptowährungen

In einem Interview mit dem CNBC hat sich der russische Präsident Wladimir Putin zum Thema Kryptowährungen geäußert. Er sieht eine positive Entwicklung und sprach Kryptowährungen eine Daseinsberechtigung zu. Auch zum US-Dollar und dessen zukünftige Rolle als Weltreservewährung verlor er einige Worte.

Siehe dazu: „Wladimir Putin äußert sich positiv zu Kryptowährungen“

Erster Bitcoin-ETF in den USA wurde zugelassen und brach Rekorde

Mitte Oktober wurde der „Proshares Bitcoin Strategy ETF“ von der Securities and Exchange Commission (SEC) zugelassen und zum Handel freigegeben. Der BITO (so das Kürzel) brach direkt am ersten Handelstag einige Rekorde.

Siehe dazu: „Bitcoin-ETF mit Rekordstart

Bitcoin Maintainer

Jonas Schnelli hört auf

Der seit 2013 als Bitcoin Core Entwickler und später sogar als einer von sechs Maintainern beschäftigte Schweizer, Jonas Schnelli, verkündete Ende Oktober via Twitter seinen Beschluss von dieser Position zurückzutreten.

Als Gründe für seinen Rückzug nannte er zunächst ganz allgemein eine Verschiebung seiner Interessen sowie rechtliche Risiken für Bitcoin-Entwickler an.

Siehe dazu: „Jonas Schnelli hört auf“

November

Allzeithoch Bitcoin

Bitcoin stellt bisheriges Allzeithoch auf

In der Nacht vom 08. auf den 09. November notierte Bitcoin mit knapp 68.600 US-Dollar auf seinem bisherigen Höchststand.

Siehe dazu: „Bitcoin durchbricht Allzeithoch“

Taproot aktiviert

Taproot wurde aktiviert

Am 14. November, zur Blockzeit 709.632, wurde das Taproot-Upgrade im Bitcoin-Protokoll aktiviert und die neuen Regeln seitdem von allen upgegradeten Full-Nodes durchgesetzt.

Mit dem Upgrade gingen einige Verbesserungen an den sogenannten Scripts einher, die mehr Privatsphäre und Datenschutz schaffen sollen.

Siehe dazu: „Taproot seit heute aktiviert“

Delegationsreise nach El Salvador

Ende November reiste eine deutsche Bitcoin-Delegation nach Mittelamerika, um sich selbst ein Bild von der Lage vor Ort in El Salvador machen zu können.

Einen Bericht über die ersten Eindrücke vor Ort findet man hier.

Bei unserem Blocktrainer-Community Event gab es ein 2-Stündiges Panel bei dem die Reise detailliert diskutiert und geschildert wurde.

Blocktrainer Community Event

Am 27.11.2021 veranstalteten wir im „Road Stop“ in Mettmann bei Düsseldorf unser erstes Blocktrainer Community Event. Tolle Location, leckeres Essen, spannende Vorträge und großartige Gespräche. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und wird in jedem Fall nicht die letzte dieser Art gewesen sein.

Videos vom Event findet ihr auf unserem Youtube-Kanal. Unser Community-Mitglied „GhostTyper“ hat auf seinem eigenen Kanal ebenfalls ein kurzes Fazit zum Event gezogen.

Jack Dorsey

Jack Dorsey verlässt Twitter

Am 29.11. gab der damalige Twitter-CEO Jack Dorsey seinen Rückzug aus dem Unternehmen bekannt.

Im Nachhinein ist klar, warum er sich zurückzog: Um mit seiner anderen Firma an Bitcoin zu arbeiten und die Adoption voranzutreiben.

Siehe dazu: „Jack Dorsey verlässt Twitter“

Dezember

Spiral BTC

Square Crypto wird zu Sprial BTC

Kurz nach seinem Rücktritt als CEO von Twitter, verkündete Jack Dorsey, dass sich sein anderes Unternehmen Square und die dazugehörigen Tochterfirmen wie z.B. „Square Crypto“ einem Rebranding unterziehen werden.
Der Name Square soll künftig nur noch dem Verkaufsgeschäft vorbehalten sein und die Mutterfirma wird nun unter dem Namen „Block“ firmieren.
Da der Name der Tochterfirma „Square Crypto“ nun ebenfalls keinen Sinn mehr macht, wird dieser ebenfalls verändert und soll künftig „Spiral (BTC)“ lauten.

Siehe dazu: „Square Crypto wird zu Spriral BTC“

Craig wright

Craig Wright muss 100 Mio. Strafe zahlen

Nach einem zweijährigen Prozess zwischen Craig Wright und Ira Kleiman ist vor wenigen Wochen vom Zivilgericht in Miami ein Urteil gefällt worden: Wright wurde in sechs von sieben Anklagepunkten freigesprochen, muss aber eine Strafe in Höhe von 100 Millionen US-Dollar zahlen. Craig Wright inszenierte sich als der Gewinner und viele Journalisten sprangen auf den Zug auf.

Siehe dazu: „Der Craig Wright Prozess“

Samuel Dobson

Samuel Dobson tritt als BTC-Maintainer zurück

Nach Jonas Schnelli, gab mit Samuel Dobson ein weiterer Core-Maintainer bekannt, dass er nun nach insgesamt drei Jahren in diesem Amt von seinem Posten zurücktritt. Bei ihm ist vor allem die fehlende Zeit der ausschlaggebende Grund für seinen Abschied. Dobsons Promotionszeit im Fachgebiet Kryptografie neigt sich dem Ende und er möchte sich jetzt voll und ganz den letzten Zügen seiner Doktorarbeit widmen.

Siehe dazu: „Ein weiterer BTC-Maintainer hört auf“

US-Inflation auf höchstem Stand seit 40 Jahren

Mitte Dezember wurden die Inflationszahlen aus dem Vormonat verkündet. Die US-Inflation verzeichnete mit 6,8% im November den stärksten Anstieg seit 40 Jahren. Die Kritik an der amerikanischen Zentralbank (FED) nimmt immer weiter zu. Diese hat bereits angekündigt, ihr Anleiheankaufprogramm zu drosseln. Aber so wirklich weiß niemand, was die Lösung für die anhaltende hohe Inflation sein könnte.

Siehe dazu: „US-Inflation auf höchstem Stand seit 40 Jahren“

BTC Sparkasse Bitcoin

Sparkassen starten Pilotprojekt für Bitcoinhandel

Vor etwas mehr als zwei Wochen kamen Berichte auf, dass die deutschen Sparkassen an einem Pilotprojekt arbeiten, das den Handel mit Kryptowährungen möglich machen soll.
Den Berichten zufolge, soll es anschließend möglich sein, dass Sparkassen-Kunden direkt über ihre Girokonten Bitcoin (und wahrscheinlich ausgewählte andere Kryptowährungen) handeln können.

Siehe dazu: „Sparkassen wollen Bitcoin anbieten“

Assange todesstrafe

Gericht hebt Auslieferungsverbot für Julian Assange auf

Am Freitag, dem 10.12.2021 hat ein Berufungsgericht in London das Auslieferungsverbot für den Cypherpunk, Enthüllungsjournalisten und Kryptopionier Julian Assange aufgehoben. Ihm droht in den USA sogar die Todesstrafe.

Siehe dazu: „Julian Assange – Ein Kryptopionier für den es zu kämpfen lohnt“

90% BTC

Bitcoin-Supply überschreitet die 90%-Grenze

Am 14. Dezember wurden mehr als 18.900.340 BTC gemined und damit mehr als 90% der jemals verfügbaren Bitcoins.

Siehe dazu: „90% aller BTC bereits geschürft“

Board B Trust

Board für ₿Trust wurde komplettiert

Im Februar dieses Jahres kündigten der ehemalige Twitter-CEO Jack Dorsey und der bekannte Rapper und Musikproduzent Jay-Z an, gemeinsam eine Stiftung mit dem Namen „₿Trust“ zu gründen. Die beiden Milliardäre spenden der neu gegründeten Stiftung insgesamt 500 Bitcoins (Gegenwert aktuell ca. 25 Millionen USD), vornehmlich, um die Bitcoin-Entwicklung in Afrika und Indien zu unterstützen.

Für die Verwaltung des Trusts wurden vier Personen gesucht, gefunden und kurz vor Weihnachten der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Projekt kann im neuen Jahr also starten.

Siehe dazu: „₿Trust kann starten“

Bitcoin Volksbank

Volksbank Bayern Mitte startet Bitcoin-Pilotprojekt

Obwohl die VB Bayern Mitte ihr Vorhaben bereits vor den Sparkassen veröffentlichte, interpretierten viele News-Outlets die Meldung als Antwort auf das Pilotprojekt der Konkurrenz.

Tatsächlich ist es bei der Volksbank-/Raiffeisenbank auch so, dass hier ein „Bitcoin only“-Kurs gefahren werden soll, da „Bitcoin die einzige wirkliche dezentrale Blockchain-Anwendung ist“ (O-Ton Vorstand).

Siehe dazu: „Kommen jetzt die Volksbanken?“

China mining Bitcoin

Weiterhin Bitcoin-Mining in China

Der amerikanische Nachrichtenkanal CNBC berichtete Mitte Dezember darüber, dass es in der Volksrepublik China, dem Verbot zum Trotz, noch immer Mining-Farmen für Bitcoins gibt. Die Betreiber nehmen dabei viele Mühen auf sich, um nicht von den Behörden entdeckt zu werden. Bis zu 20% der globalen Bitcoin-Rechenleistung könnte sich Schätzungen zufolge noch in China befinden.

Siehe dazu: „Bitcoin Mining findet in China weiterhin statt“

BTC Bconf

Kartenverkauf für BTC22 startet

Am 21.12.21 um 21:21 Uhr startete der Kartenvorverkauf für die größte deutschsprachige Bitcoin-Konferenz, die nächstes Jahr in Innsbruck stattfinden wird.

Mit dem Code „Blocktrainer“ spart ihr 5% auf den Ticketpreis und bei der Bezahlung via Bitcoin sogar bis zu 20%!

Mehr Infos dazu findet ihr hier:
„BTC 22 – Die größte Bitcoin Konferenz im deutschsprachigen Raum“

Das war es nun mit unserem Jahresrückblick. Hoffentlich, konnten wir euch nochmal einige interessante Ereignisse ins Gedächtnis rufen. Wir wünschen euch allen, wie eingangs schon erwähnt, einen guten Start in das neue Jahr.

Wir hoffen, wir dürfen euch auch im Jahr 2022 als Leser oder Zuschauer auf unserem Kanal begrüßen.

Euer Blocktrainer-Team


Noch keine Kommentare!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert