Relai – Überblick, Test und Erfahrungen
Relai
- Einsteigerfreundlicher Service
- Keine Ausweis-Verifizierung nötig
- Viele Zahlungsoptionen
- Kauf direkt auf eigenes Wallet möglich
- Günstiges Gebührenmodell
- Automatischer & regelmäßiger Kauf als Sparplan möglich
- Nur als App verfügbar
- Mit dem Code BLOCKTRAINER zahlst du dauerhaft 0,5 Prozentpunkte weniger Gebühren
Haftungsausschluss: Relai konzentriert sich hauptsächlich auf den Schweizer Markt.
Relai, eine der beliebtesten Apps zum Bitcoin-Kauf via Sparplan, hat Ende 2021 einen Relaunch durchgeführt. Neben einem neuen und aufgeräumten Design erhält die Relai-App auch ein wichtiges Funktionsupdate, nämlich den Direktkauf auf ein externes Wallet sowie eine eigenständige Broker-Lizenz. Dadurch ist es Relai nun möglich, auch das eigene Gebührenmodell deutlich kundenfreundlicher zu gestalten. Das Team von Blocktrainer.de hat Relai 2.0 etwas genauer unter die Lupe genommen und umfangreich getestet.
Das Wichtigste in Kürze:
- Relai ist ein Anbieter, bei dem man einfach, sicher und günstig Bitcoins erwerben kann
- Sehr nutzerfreundlich und guter Support
- Keine Verifizierung/Registrierung notwendig
- Bei der Verwendung des Codes BLOCKTRAINER, der Einrichtung eines Sparplans und dem Transfer von mindestens 100€ sinken die Gebühren auf nur noch 1% (statt 2,5%)
Haftungsausschluss: Relai konzentriert sich hauptsächlich auf den Schweizer Markt.
Inhaltsverzeichnis
Überblick
Das Start-up Relai wurde im Jahr 2019 von CEO Julian Liniger und CTO Adem Bilican mit späterer Unterstützung der Investoren Lars Diener Kimmich und Nick Haller gegründet. Am 3. Juli 2020 ging die erste Version der Relai-App live und entwickelte sich seitdem zu einer der beliebtesten Apps, um regelmäßig Bitcoins zu kaufen.

Mit der jetzigen Version 2.0 konnte das Unternehmen in unserem Test nun weitere Pluspunkte sammeln, denn in puncto Design, Funktionalität und vor allen Dingen an den Gebühren wurde ordentlich nachgebessert.
Während Relai in der Vergangenheit nicht unbedingt in allen Aspekten mit der Konkurrenz auf Augenhöhe war, sind diese Nachteile nun fast alle ausgemerzt und die Relai-App ist in der jetzigen Form, wenn man das Gesamtpaket betrachtet, quasi einzigartig.
Der Service bzw. das Produkt von Relai (vor allem seit dem Relaunch mit der Version 2.0) ist gleichermaßen sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Nutzer sehr gut geeignet.
Das sympathische junge Start-up ist jedoch noch lange nicht am Ende seiner Reise angekommen. Für die Zukunft ist noch so einiges geplant, unter anderem neue Funktionen, eine Debitkarte oder die Option Zinserträge auf die eigenen Bitcoins zu generieren.
Die Vision von Relai ist sehr weitreichend und jeder Bitcoin-Fan und regelmäßige Bitcoin-Käufer sollte das Züricher Unternehmen auf jeden Fall auch langfristig auf dem Schirm haben.
Nutzerfreundliches Design & UX
Um fair zu sein, muss man sagen, dass das Design beziehungsweise User Interface (UI) und die User Experience (UX) im Allgemeinen auch bei der Version Relai 1.0 schon nicht wirklich schlecht war. Allerdings konnte das Unternehmen trotzdem noch eine Schippe darauf legen und verbessern. Die App wirkt nach dem Relaunch wesentlich cleaner, übersichtlicher und erwachsener.
Besonders bei Anfängern, die neu im Markt sind und mit Relai eventuell ihre ersten Bitcoins/Satoshis kaufen möchten, nimmt ein derart nutzerfreundliches Design direkt einige Ängste. Überladene Applikationen, mit vielen verschiedenen Knöpfen und Ansichten, rufen bei Neulingen oft Zweifel und Überforderung hervor. Die Relai-App hingegen ist so gestaltet, dass jeder auch ungeachtet des Alters oder der Erfahrung einen Bitcoin-Kauf tätigen könnte.
Auch beim Anmeldeprozess, welcher natürlich noch immer völlig ohne Verifizierungsverfahren wie dem Hochladen von Ausweisdokumenten oder der Angabe von zig persönlichen Daten auskommt, kann Relai weiterhin punkten.
Allerdings gibt es auch einen kleinen negativen Punkt in Bezug auf die Nutzerfreundlichkeit. Dieser betrifft aber ein Feature, welches vor allem für fortgeschrittene Nutzer von Interesse sein dürfte. Nämlich jene, die einen Kauf via Relai direkt auf die eigene Hardware-Wallet senden möchten.
Aus rechtlichen Gründen muss der Anbieter Relai nämlich eine kryptografische Signatur für die entsprechende Auszahlungsadresse von ihren Kunden einholen. Um den Signaturvorgang durchzuführen, greifen die Nutzer in der Regel aber auf Software zurück, die sich auf ihrem PC/Mac befindet – und nicht auf dem Smartphone. Es muss also die zu signierende Nachricht aus der Relai-App zunächst umständlich auf den PC gesendet werden, dort die Signatur erstellt und diese dann umständlich zurück zum Smartphone bzw. in die App geschickt werden. Dies trübt die User Experience an dieser Stelle leider ein wenig, da die Konkurrenz von Relai diesen Vorgang teilweise besser gelöst hat.
Nichtsdestotrotz sind unsere Erfahrungen bei der Benutzung der App im Großen und Ganzen durchweg positiv. Ein einfaches und nutzerfreundliches Design ist ein absoluter Pluspunkt, den Relai gegenüber vielen anderen Services hat.

Einfacher Kaufvorgang
Um zu demonstrieren, wie einfach es ist über Relai Bitcoins zu kaufen, möchten wir an dieser Stelle den Prozess kurz darstellen. Besonders beim Kauf auf die interne Wallet dauert der gesamte Kaufvorgang weniger als drei Minuten.
Mit einem Finger-Tipp auf das blaue Plus-Symbol, unten in der Mitte der App, öffnet sich das Menü. Über den Punkt „Kaufen“, kann man schließlich den gewünschten Betrag einstellen und wählen, ob man einen Einmalkauf tätigen möchte oder als Sparplan in regelmäßigen Abständen investiert.
Tipp: Wenn man die Sparplan-Funktion verwendet und mindestens 100€ transferiert, kann man einiges an Gebühren sparen. Dazu aber mehr im Abschnitt „Gebühren“.
Bankdaten eingeben, Empfehlungscode hinzufügen (mit dem Code BLOCKTRAINER sinken die Gebühren um 0,5 Prozentpunkte), Investition bestätigen, fertig.
Hinweis: Um die Funktion „Externe Wallet-Adresse hinzufügen“ zu aktivieren, muss man über die Profil-Einstellungen die erweiterten Funktionen aktivieren.
Anschließend werden die Auftragsdetails und die Bankdaten angezeigt, an die man nun das Geld überweisen soll.
Wichtig:
Da die IBAN von Relai zu einem Konto in der Schweiz gehört, sollte man vorher mit seiner eigenen Bank abklären, ob diese Extragebühren für Überweisungen dorthin berechnet. Um dieses Problem aus der Welt zu schaffen, plant Relai demnächst auch ein EUR-Konto anzubieten.
Zugeordnet werden die Zahlungen übrigens via individuelle IBAN und dem entsprechenden Betrag, nicht wie vielleicht vermutet über die lange Auftragsnummer.
Sobald das Geld bei Relai eintrifft, wird dieses abzüglich der Gebühren in Bitcoins umgewandelt und auf die eigene Wallet (entweder intern oder extern) gesendet. Als Referenzkurs bei der Umwandlung dient in der Regel der Kurs der beliebten Exchange Kraken.
Der Relai-CEO Julian Liniger sagte uns dazu folgendes:
„Wir kaufen die BTC bei Kraken oder FTX. Da Kraken meist die besseren Kurse hat, mehrheitlich dort. Wir planen jedoch in der Zukunft weitere Exchanges zu integrieren, idealerweise drei bis fünf, um immer die besten Preise bei der Ausführung garantieren zu können.“
Funktionalität
Um die Funktionalität der Relai-App fair bewerten zu können, muss man betrachten, was der eigentliche Anwendungsfall für die App bzw. den Service von Relai ist. Der einfache und regelmäßige Kauf von Bitcoin soll im Vordergrund stehen, weswegen man die App auch hauptsächlich hinsichtlich dessen mit anderen Broker-Services vergleichen sollte.
Nichtsdestotrotz gibt es einige Funktionen, die auch für eine DCA-App wie Relai wünschenswert sind.
Viele dieser Punkte erfüllte Relai bereits in der Version 1.0. Zum Beispiel, dass ein User die Möglichkeit hat, seine sogenannte Mnemonic Phrase (12 Wörter) selbst zu verwalten. Somit hat nicht einmal Relai Zugriff auf die gekauften und verwahrten Bitcoins.
Hinweis: Gehe stets sicher, dass du dir die 12 mnemonischen Wörter auch genau notiert hast. Diese Wörter sind das Backup für deine Bitcoins!
Dass keine interne (von Relai verwaltete) Wallet zur Verfügung steht, könnte für Anfänger gegebenenfalls etwas problematisch sein, denn sie müssen sich zunächst mit dem Konzept von privaten Schlüsseln und Mnemonic Phrases auseinandersetzen.
Eine Funktion für fortgeschrittene Nutzer, die einfache Auszahlung oder im besten Fall der direkte Kauf auf eine eigene (Hardware-) Wallet, erfüllt Relai nun seit dem Relaunch zur Version 2.0 ebenfalls und konnte damit zur Konkurrenz aufschließen oder teilweise sogar davonziehen.
Touch/Face-ID, Push-Benachrichtigungen und weitere Funktionen sind natürlich standardmäßig auch an Board.
Funktionen, die zukünftig zwar noch kommen sollen, derzeit aber leider noch fehlen und die wir in unserem Test leider etwas vermisst haben, gibt es jedoch auch.
Vor allem eine Funktion zum Export steuerrelevanter Daten ist etwas, was besser früher als später in die App integriert werden sollte. Auch eine Möglichkeit den Dienst im Browser am PC nutzen zu können wäre toll, vor allem um den Signaturvorgang für die Adressverifizierung leichter zu machen. Außerdem bieten andere Anbieter bereits die Möglichkeit, optional ein KYC-Verfahren zu durchlaufen, um somit die Tagesgrenze von maximal 900€ anzuheben.
Funktionen wie die Generierung von Zinsen oder täglich wiederkehrende Sparpläne sind laut der Webseite Relai.app bereits in Planung.
Alles in allem ist der Funktionsumfang der App vollkommen in Ordnung, wenngleich noch etwas Luft nach oben ist.
Die Gebühren
Das Gebührenmodell von Relai erfuhr im Zuge des Relaunches wohl die bedeutendsten Veränderungen. Der Service wurde deutlich günstiger und ist nun auf jeden Fall sehr konkurrenzfähig, was die Preise und Gebühren betrifft.
Während das Unternehmen bis vor kurzem noch eine fixe Gebühr von 0,00002BTC und eine variable Gebühr von 3% des Kaufpreises für den Service verlangte, konnten die Gebühren nun auf variable 2,5% und optional sogar bis auf eine mögliche Endgebühr von nur 1% gesenkt werden.
Bei der Einrichtung eines Sparplans, Transaktionen über 100€ (oder CHF) und der Verwendung eines Empfehlungscodes (BLOCKTRAINER) sinkt die Gebühr um jeweils 0,5% Punkte.
Wer einen Sparplan über mindestens 100€ einrichtet und unseren Empfehlungscode BLOCKTRAINER verwendet, kann also richtig Geld sparen!
Da die Konkurrenz-Unternehmen üblicherweise Gebühren von 1,5% – 3% berechnen, hat Relai an dieser Front ganz klar die Nase vorn!

Neue Lizenz
Die Lizenzierung von Relai als Virtual Asset Service Provider, durch eine Mitgliedschaft im Verein zur Qualitätssicherung von Finanzdienstleistungen, hat den Relaunch und diese enorme Preissenkung möglich gemacht. Das Unternehmen kann somit als eigenständiger Broker agieren und ist nicht mehr auf die Zusammenarbeit mit anderen Services angewiesen. Diese Services wollten natürlich entsprechend mitverdienen, weswegen Relai bisher gezwungen war, diese hohen Gebühren zu berechnen.
Dass Relai, wie weiter oben bereits erwähnt, Kraken als Referenzbörse für den Kauf von BTC wählt, ist ebenfalls positiv für den Endkunden. Denn wie auch unser Blocktrainer-Kryptobörsen-Vergleich zeigt, gehört Kraken in der Regel zu den günstigsten Adressen für den Erwerb von BTC.
Auszahlungsgebühren
Um eine Auszahlung an das eigene Wallet durchzuführen, werden sogenannte Netzwerkgebühren fällig, die davon abhängig sind, wie stark die Bitcoin-Blockchain zum Auszahlungszeitpunkt genutzt wird. Um auch diese Gebühren so niedrig wie möglich zu halten, benutzt Relai sogenanntes Transaktions-Batching und fasst die Auszahlungen von vielen Personen in einer einzigen Transaktion zusammen. Dadurch können ebenfalls massiv Gebühren gespart werden.
Hierzu sagte uns der CEO:
„Unser Ziel ist es, die Gebühr immer so zu wählen, dass die Auszahlung spätestens innerhalb der nächsten sechs bis acht Blöcke ihren Weg in die Blockchain findet. Sollte sie nach acht Blöcken noch immer nicht bestätigt sein, verwenden wir die ‚Replace-by-Fee‘-Funktion, um den Vorgang zu beschleunigen.
Zusätzlich verwenden wir Transaktions-Batching. Wir haben derzeit ca. 1000 bis 2000 Auszahlungen pro Tag und fassen diese in vier Batches pro Tag zusammen. Je mehr Auszahlungen dazu kommen, desto mehr Batches werden wir zusammenfügen können. Unser Ziel ist es einmal pro Stunde die gesammelten Auszahlungen zusammengefasst zu transferieren.“
Julian Liniger, CEO bei Relai
Support
Auch den Support bei Relai können wir an dieser Stelle sehr lobenswert erwähnen. Zum einen gibt es einen relativ umfangreichen Helpdesk auf der Webseite. Dort werden die wichtigsten Fragen bereits einfach verständlich beantwortet.
Sollte man allerdings ein individuelles Problem haben und Hilfe benötigen, so bietet das Unternehmen sogar eine Chatfunktion an, über die man mit einem Mitarbeiter verbunden wird, der in der Regel schnell und unkompliziert zur Problemlösung beitragen kann.
Diese Funktion ist allerdings nur während der üblichen Bürozeiten verfügbar. Sollte ein Problem am späten Abend oder Wochenende auftreten, so bleibt dennoch die Möglichkeit, dem Support-Team eine Nachricht via E-Mail zukommen zu lassen.
Wir selbst haben mit dem Support gute Erfahrungen gemacht und auch aus den Reihen der Blocktrainer-Community konnten wir bisher kaum negative Stimmen vernehmen.
Aus diesem Grund können wir Relai an dieser Stelle auch bedenkenlos die Höchstpunktzahl für ihren Support vergeben.

Unser Fazit
Relai ist in jedem Fall ein Service, den wir sowohl Anfängern als auch fortgeschrittenen Nutzern bedenkenlos empfehlen können. Anfänger sollten sich jedoch vorher mit dem Konzept von mnemonischen Phrasen, Seeds und privaten Schlüsseln zumindest grundlegend vertraut machen. Denn auch das Team von Relai hat keinen Zugriff auf die Wallets ihrer Kunden und diese sind somit selbst für sich verantwortlich.
Das „KYC-light“ Modell, welches ohne eine aufwändige Verifizierung und Ausweisüberprüfung auskommt, ist hingegen ideal dafür geeignet, Neulinge schnell an Board zu holen und natürlich auch bei erfahrenen Bitcoinern gern gesehen und oft das Mittel der Wahl.
Durch das neue Design und besonders durch die neue Gebührenstruktur ist Relai seit dem Relaunch zur Version 2.0 vielen Konkurrenten einen Schritt voraus. Günstig, einfach, sicher – die perfekte Kombination für den Kauf von Bitcoins.
Darüber hinaus gibt es noch bis zum Jahresende eine Einführungsaktion bei der ihr – unter Verwendung unseres Empfehlungscodes BLOCKTRAINER – komplett gebührenfrei bei Relai Bitcoins erwerben könnt.
Relai
- Einsteigerfreundlicher Service
- Keine Ausweis-Verifizierung nötig
- Viele Zahlungsoptionen
- Kauf direkt auf eigenes Wallet möglich
- Günstiges Gebührenmodell
- Automatischer & regelmäßiger Kauf als Sparplan möglich
- Nur als App verfügbar
- Mit dem Code BLOCKTRAINER zahlst du dauerhaft 0,5 Prozentpunkte weniger Gebühren
Haftungsausschluss: Relai konzentriert sich hauptsächlich auf den Schweizer Markt.
FAQ
Als Relai 2.0 wird die neue Version der App bezeichnet, die mit einem schönen neuen Design und sehr niedrigen Gebühren punktet.
Das Unternehmen Relai bietet derzeit nur den Kauf und Verkauf von Bitcoins an. Eine Integration von anderen Kryptowährungen ist vorerst auch nicht geplant.
Nein. Der Service von Relai steht derzeit nur in der entsprechenden App zur Verfügung.
Dies ist ein normaler Vorgang bei vielen Banken. Bei Überweisungen in das Ausland (Relai sitzt in der Schweiz) kommt es des Öfteren vor, dass Banken vor der Freigabe noch eine Bestätigung einholen möchten.
Die Grundgebühr für Bitcoin-Käufe beträgt 2,5%. Allerdings kann diese durch verschiedene Optionen auf bis zu 1% gesenkt werden. Die Einrichtung eines Sparplans, der Transfer von mehr als 100€ bzw. CHF und die Verwendung eines Empfehlungscodes (z.B. BLOCKTRAINER) senken die anfängliche Gebühr um jeweils 0,5 Prozentpunkte
Relai Erfahrungen aus der Community
Insgesamt 41 Bewertungen zu Relai.
3.6 von 5 Sterne
Erfahrungsberichte zu Relai
App lässt sich seit 2 Wochen nicht mehr öffnen !!
Ich werde nicht mehr weiter bei Relai investieren
Für mich - perfekt! 👍🏼
Leider bin Neuling aus Bayern habe mehrmals versucht über den Kostengünstigen IBAN Banküberweisung von drei meiner Banken aber alle Bank überweisungen Wise Sparda und Consors wurden nicht angenommen bzw. zurückgewiesen, Eine einzige Überweisung hat mit meiner VISA Debitcard geklappt aber das war die erste und Teuerste weil der Kartenbetreiber Visa extra Gebühren ca 5% nimmt. Bin im momment am überlegen ob das daran Liegt weil ich in Deutschland registriert bin. Denn relai sagt ja selbst Sie konzentrieren sich vornehmlich auf den Schweizer Raum.Die Antworten auf nachfrage per Chat und Email waren nicht Zielführend. Ich bin nicht Komplett bei relai Identifiziert könnte das ein grund sein?
Einfach, übersichtlich, günstig. Alles klappt reibungslos. Auszahlung kann ich nichts zu sagen, da ich nur einzahle 🙏 Aber warum sollte es da Probleme geben.
Danke Blocktrainer
Relai app vor 2 Wochen installiert und Bitcoin gekauft, nun startet die App nicht mehr, habe dinstalliert, neuinstalliert, startete trotzdem nicht - dann doch und ich konnte meine Wörter zur wiederherstellung eingeben, doch nun startet die app wieder nicht. ich nutze ein alteres Aquarius X5
Hervorragend. Ich bin sehr zufrieden damit. Sparplan läuft seit fast einem Jahr mit null Probleme.
Funktionen ok. Kommunikation via Helpdesk unterirdisch. Die Fragen werden teilweise nach zwei Tagen beantwortet, wenn du eine Rückfrage hast, gehts nochmals so lange. Kann auch sein das die Antwort in französich kommt anstatt Deutsch oder Englisch.
Mittlerweile leider nicht mehr zu empfehlen. Kann Kauf seit 1 Woche plötzlich nicht mehr tätigen wegen angeblicher Carrier Einschränkungen. Meine wiederholt gestellten Fragen (Gründe) wurden bis heute nicht für mich beantwortet. Lösung?
Sparplaneinrichtung hat prima geklappt, Überweisung wurde getätigt ... welch Überraschung, dass nach 2 Tagen das Geld zurückgebucht wurde. Eine Nachfrage beim Kundenservice von Relai (innerhalb von 24 Stunden wurde geantwortet) hat ergeben, dass Relai keine Überweisungen von einem Gemeinschaftskonto akzeptiert. Ist es in der Schweiz so unüblich, dass in Partnerschaften oft Gemeinschaftskonten bestehen? Wegen Relai werde ich mir sicher kein Zweitkonto anlegen und mir deshalb einen anderen Anbieter suchen. Sehr schade, dass hätte Relai auch auf ihrer Webseite kommunizieren können.
Habe mich für Level 2 qualifiziert.
Nach Überweisung Betrag wurde der Level angekündigt und der Kauf verweigert. Strange.
Leider nicht mehr zu empfehlen, da Ein- und Auszahlaufträge bei mir mittlerweile verweigert werden.
Nutze Relai seit 2 Monaten , bin Neu in der Crypto Szene konnte aber ohne Probleme Einzahlungen tätigen ohne vorher Fachliteratur zu Lesen , Alles Super leicht zu verstehen , um Tiefgründig in die Digitale Welt des Bitcoin zu bekommen sollte man dann aber doch Lesen , Ich habe Mir vor 3 Wochen die Hardware Wallet BitBox. Gekauft , diese liegt aber noch Original verschweisst in meiner Schublade , muss darüber erst ein bisschen mehr erfahren , wie gesagt habe mich nie damit beschäftigt , mein Alter naja 62 Jahre Jung , es ist Nie zu Spät für Neues .
In diesem Sinne
Viel Spaß mit Relai
Sehr einfach zu bedienen.
Die Auszahlungen sind eine Katastrophe! Kein Software Fehler oder ähnliches. Relai nimmt die niedrigste Blockgebühr, obwohl sie selber saftig zugreifen bei den Gebühren und nun hängen die Überweisungen seit 4 Tagen im mempool fest, weil kein Miner 1,80 sat akzeptieren will. Erst lügt dir der Support 2 Tage die Taschen voll und nachdem man gemerkt hat das auf der anderen Seite kein newbie sitzt, meldet man sich gar nicht mehr.
Die Auszahlung ist eine Katastrophe! Wie es nun mal so ist in der Finanzwelt, zahlt man ein, muss aber ab und zu auch auszahlen lassen. (Dieser Punkt wird sträflich vernachlässigt, auch bei Blocktrainer)
Die App hat sich scheinbar aufgehängt und die Info ist, die App löschen und erneut laden. Das geht für mich gar nicht!
[Anmerkungen des Blocktrainer-Teams: "Hallo Hugo, wir haben die Relai-App ausführlich getestet und selbst seit einiger Zeit in der regelmäßigen Benutzung. Die Auszahlung hat bisher noch nie Probleme gemacht. Dass die App bei dir einen Softwarefehler hat, der eine Neuinstallation erfordert ist, ärgerlich, aber sollte keinen Rückschluss auf allgemeine Probleme mit der Auszahlung geben.]
Eine richtig coole App, mir der auch ältere Käufer sofort zurecht kommen. Macht weiter so!
Too niedrige Gebühren.
Tipp: jeden Kauf über 200.- in mehr als zwei wöchentlichen Tranchen ausführen um die niedrigste Gebühr zu haschen. 😉
Ich Liebe Liebe Liebe, Relai ist eine der coolsten, heissesten Apps, die es gibt. Sie sind freundlich und nett und immer bereit zu helfen. Super einfach und immer am Verbessern, offen für Ideen und Feedback.
Seit über einem Jahr Nutzer, meine Erfahrung:
- simpel
- zuverlässig
- weltklasse Support
5/5 weiter so!
Bisher keine Probleme mit Relai gehabt. Orders gehen schnell durch, fees sind sehr transparent und der Kundenservice ist auch cool😎
Super Service! Super einfach! Super App! Bin sehr froh mit der App. Ganz leichte Bedienung und übersichtlich. Ich vertraue Relai zu 100%.
Super einfach, gekauft mit nur ein paar Klicks und Apple Pay. Keine nervige Anmeldung - besser gehts nicht!
Ich benutze Relai seit einigen Monaten für einen Bitcoin-Sparplan. Alles funktioniert super, Bitcoin landen ohne Probleme direkt in der Wallet. Es wäre nett, wenn es auch ein Web-Interface geben würde, aber das ist der einzige Kritikpunkt.
Sehr einfach zu benutzen, mit großartigem Support.
Bin bereits zufriedener Kunde. Mir gefällt ganz besonders, dass ich meine Bitcoin sehr einfach auf meine Bitbox übertragen kann.
Wenn ich noch einen Wunsch frei hätte: Limit Order wären ganz toll.
Schlechter Kundenservice und fehlerhafte App. Transaktionen nicht mehr möglivh!
Leider ein kompletter Reinfall. Mein Geld kam dort nie an. Der offene Auftrag eines BTC Kaufs nie eingelöst. Support über die App funktioniert auch nicht. Immer dieselbe Fehlermeldung.
100 Euro futsch. Da lobe ich mir die Bison App!
[Anm. d. Red: Hallo Julian, unserer Erfahrung nach, hat Relai einen sehr guten Support. Kontaktiere ihn doch mal via Twitter oder E-Mail. Dir kann sicher geholfen werden.]
Prinzipiell toller Service, doch das EU-Konto von Relai existiert nicht mehr (Stand Okt. 22). Man muß eine SEPA-Überweisung auf ein Schweizer Konto machen, das kostet hohe Gebühren und macht es für alle Kleinsparer unattraktiv. Es wird wohl an einer Lösung gearbeitet, bis dahin habe ich Einzahlungen auf Relai gestoppt. Leider.
[Anm. Blocktrainer-Team: Hi Marc, das liegt dann jedoch an deiner Hausbank, dass diese Gebühren für die Zahlung in die Schweiz berechnet. Viele andere deutsche Banken tun dies nicht, deswegen liegt der Fehler hier nur indirekt bei Relai.]
Es gibt viele Wallets aber nur eine Hand voll NonCustodial Wallets. Jetzt muss ich nur noch für mich selber entscheiden, welcher App ich mehr vertraue. Einem App Entwickler von irgendeiner Insel, aus Malaysia oder sonnst woher, oder einem StartUp aus der Schweiz das in der TV Sendung "Die Höhle der Löwen" ein Invest erhalten hat? Genau da vertraue ich devinitiv mehr der Schweizer App
einfach und zuverlässig bis jetzt
Ich nutze Relai seit Beginn an und nutze es mittlerweile als Hauptwallet. Es kommt ohne unnötigen Schnickschnack aus, ist Non Custodial, nutzt nativ SegWit Adressen und hat geringe Gebühren.
Qualität aus der Schweiz eben
Ich besitze bereits Konten bei verschiedenen Krypto Börsen innerhalb der EU, jeweils mit zwingender Identifikation meiner Person. Ich verwende zudem eine Cold-wallet von Ledger und Trust-wallet. In Anbetracht eines evtl kommenden Verbots von Transaktionen zu und von Cold-wallets innerhalb der EU habe ich mir nun noch einen Account bei RELAI mit Sitz in der Schweiz eingerichtet.
Die Einrichtung (keine Registrierung!!!) ohne Identifikation ist selbsterklärend, super einfach und schnell. Ich nutze dieses Konto primär für einen zusätzlichen Sparplan. Auch der kann ohne großes Vorwissen eingerichtet werden. INFO zu den Gebühren: Aktuell 2,5% mit Sparpotential auf max. 1%. Sparplan (-0,5%), ab 100,- € mtl. (-0,5%), mit einem Sparcode nochmals (-0,5%). Wer als Einsteiger in Bitcoin (BTC) investieren und nicht traden möchte (dafür gibt es günstigere Kryptobörsen) ist m. E. bei RELAI bestens aufgehoben.
und nicht vergessen: Spare 0,5% mit dem Code BLOCKTRAINER (Anm. d. Redaktion)
Die Anwendungen sind recht ordentlich gemacht nur hat die Android App 9 Tracker im Hintergrund laufen, ist für meine Privatsphäre ein NOGO.
Die Benutzung der App ist einfach möglich. Manchmal findet man die Information nicht die Mann sucht. Es bedarf etwas Übung. Die Gebühren sind für eine App dieser Art fair. Was mich aber wirklich stört: der Zeitraum zwischen dem Kauf und der Ausführung der Order ist völlig offen. Was ich merkwürdig finde, es läuft immer zu meinen Ungunsten. Wenn der Kurs gerade fällt, wird die Order sehr schnell zu einem erheblich höherem Kurs durchgeführt. Wenn der Kurs aber steigt, wird die Order sehr langsam ebenfalls zu einem höherem Kurs durchgeführt. Ich nutze Relai seit einem halben Jahr. Leider habe ich den Eindruck das dahinter System steckt.
Super einfache App, einfach toll!
Hallo Zusammen
Es ist ein einfaches App, sieht Benutzerfreundlich aus, und ist für Einsteiger bestens geeignet.
Ich bin aus der Schweiz und kann es Empfehlen, es ist eine Ortsansässige Schweizer Firma dahinter.
Referral Code eingeben zum Sparen bei den Kosten:
BLOCKTRAINER
Ich wünsche euch allen Viel Erfolg.
Hab relai gerade ausprobiert..
Hat soweit alles gut funktioniert.
Warte jetzt auf die BTC.
Für die Leute die für die Überweisung Gebühren gezahlt haben, man kann ganz normale (kostenlose) SEPA Überweisungen in die Schweiz machen ;-)
Wenn mir die Tage zum Service noch was negatives auffällt werde ich es hier nachträglich bewerten.
Im grossen und ganzen zufrieden, Gebühren sind bisschen hoch, mit dem Code sparst du wenigstens 0.5%
Sind teurer geworden leider. Sonst war alles gut.
Wirklich einfacher Service! Leider sind aber die Gebühren schrecklich hoch. Daher lasse ich das Investieren hierüber sein.
Ich finde die aktuellen Gebühren und den Spread deutlich zu hoch. Heute beim Kauf einen Preis von 51.267,4452 Eur/Btc inkl. Gebühren gezahlt. laut Coinbase lag der Preis zu dieser Zeit bei 47500 Eur. Da sind deutlich mehr als 2,5 Prozent Gebühren.
Viel zu teure Gebühren etwa 6 x zu hoch leider.
Ist einfach für Anfänger und gut als Anlage von BTC geeignet - zum traden eher nicht.
Zuerst, es funktioniert alles wie es soll und beworben wird. Es ist echt easy zu installieren und zu handeln und wo bekommt man sonst so ne tolle softwallet.
Jedoch sind bei der Sparkasse die Kosten für eine Überweisung (13,50) so teuer das es sich nicht rentiert kleine Beträge zu kaufen.
Alles funktioniert einwandfrei....jedoch die Kosten von meiner deutschen Hausbank sind so teuer das es sich nicht rentiert und man so bei einem anderen Anbieter der nicht in der Schweiz liegt um ein vielfaches günstiger kommt... Liegt an der BANK nicht an RELAI
Die erste Testüberweisung von 30 CHF wurde schnell ausgeführt. Ich habe dann nochmals eine Überweisung über 50 Franken angekündigt, (07.01.2021)konnte diese allerdings nicht zeitnah abwickeln, dies erfolgte dann am 19. 01. Leider habe ich bis heute (28.01) keinen Geldeingang auf meinen Account feststellen können. Ich habe den Support zweimal eine Nachricht hinterlassen aber KEINE Antwort bekommen. Ich werde zukünftig nicht mehr dort investieren.
Nachtrag zu meiner Bewertung. In der Zwischenzeit hat sich der Support gemeldet. Nach Rücksprache mit meiner Bank war es NICHT die Schuld von Relai.ch , sondern allein die meiner Schweizer Bank, die das ganze verzögert hat.
Läuft perfekt und meine E-Mail bzgl. Einer Nachfrage wurde schnell beantwortet. Und ich behaupte , es ist für Einsteiger ohne Bock auf ein neues Girokonto ( Stichwort bitwala ) perfekt .