Skip to main content

Liveticker zur WORLD.NOW von Microstrategy

Am von

Hallo und herzlich Willkommen zu unserem Liveticker von der WORLD.NOW-Konferenz von Microstrategy.

In den kommenden sechs Stunden werde ich euch an dieser Stelle auf dem Laufenden halten, was bei der Microstrategy-Veranstaltung „WORLD.NOW“ so geschieht.

Inhaltsverzeichnis

Tag 1 – 03. Februar

16:00 Uhr bis 18:00 Uhr: Keynotes

16:03 Uhr

Ich warte noch immer gespannt darauf, dass es los geht..

die Seite scheint Schwierigkeiten mit dem Server zu haben. Bisher gibt es nur einen halbgaren Whitescreen.

Es werden noch keine Vorträge angezeigt…

Ich hoffe die bekommen das in den Griff 😀

16:10 Uhr
16:15 Mittlerweile werden die Sessions angezeigt, aber sie laden nicht, wenn man sie anklickt -.-
16:30

Ich habe noch immer Probleme mit der Seite.

Anscheinend sind die Server überlastet. Ich hoffe bis spätestens 18 Uhr, wenn die Bitcoin-Talks beginnen ist das alles behoben.

Habe nun auch von anderen gehört, die Probleme haben. Es liegt anscheinend nicht an mir :D.
Wiederum bei anderen scheint es zu funktionieren.

16:42 Uhr
16:48 Uhr

Die Beschwerden bei Twitter und unter dem Youtube Livestream häufen sich.

Michael Saylor hätte wohl nicht alles Geld in BITCOIN investieren, sondern besser einen Teil davon in die Serverinfrastruktur stecken sollen.
https://twitter.com/Amigoser/status/1356989163602665474

16:55 Uhr

Jetzt funktioniert die Seite endlich 🙂

17:10 Uhr

Michael Saylor spricht von der „virtuellen Welle“.

Der CEO sagt dass die virtuelle Welle, nach der „mobilen Welle“ der nächste Paradigmenwechsel wird. Die mobile Welle (der Wechsel hin zu Smartphone und mobilen Geräten) hatte ähnlichen Einfluss auf unser Leben wie jetzt die virtuelle Welle. Unsere Kommunikation und unser Konsum verlagert sich immer mehr in die virtuelle Welt. (Zoom, Youtube, Twitter, Netflix etc.)

Saylor: „Die Virtualisierung des Geldes? DAS ist das nächste große Ding!“

In diesem Zug erwähnt er natürlich Bitcoin und die Entdeckung von digitaler Knappheit

17:13 Uhr
17:21 Uhr

Aktuell erzählt Michael Saylor davon, wie Microstrategy die „virtuelle Welle“ reitet.

Im Grunde spricht er davon, wie sein Unternehmen mit der Globalisierung umgeht und, dass mittlerweile Menschen in verschiedenen Zeitzonen überall auf der Welt über das Internet zusammenarbeiten können.

„Wie hat das die Unternehmensstrategie beeinflusst?“

Saylor: „Die Cloud wird immer wichtiger.
Wir haben unsere Schwerpunkte auf cloudbasierte Softwarelösungen gelegt.“

17:27 Uhr
17:30 Uhr

Zur Unternehmensstrategie:

Durch das Reiten der virtuellen Welle konnte von MSTR viel Cashflow generiert werden. und die Rücklagen wuchsen an. Jetzt spricht er gleich über Bitcoin.

Bitcoin ist ein konstruierter „sicherer Hafen“

„Unsere Reserven in Bitcoin zu investieren hat gut funktioniert“

Bitcoin soll aber nur dazu dienen, dass sie ihr normales Software-Business beruhigter fortführen können.

17:32 Uhr
17:38

Unternehmen die BTC integrieren

Jetzt spricht Saylor über Unternehmen, die sich bereits mit BTC auseinandersetzen. Er nennt z.b. das Bitcoin-Engagement von Paypal und Square.
Da das Bitcoin-Netzwerk offen ist, kann jedes Unternehmen (z.B. Versicherungen) ein Teil davon werden.

Er rät den Unternehmen: „Legt eure Rücklagen in Bitcoin an. Wir haben das getan. Square hat das getan. Bitcoin ist ein sicherer Hafen.“
[…]
„Denkt mal an die Unternehmen wie Google und Apple, die die „mobile Welle“ geritten sind. Unternehmen, die die virtuelle Welle reiten können ebenso profitieren“.

Keynote von M. Saylor ist nun zu Ende

Die Keynote von Michael Saylor ist nun zuende. um 18 Uhr geht es los mit den Bitcoin-Sessions.

17:42

18:00 Uhr bis 19:00 Uhr Bitcoin: Makroökonomische Ausrichtung

Weiter geht es nun mit etwas Makroökonomie rund um Bitcoin.

Im folgenden Vortrag werden Michael Saylor und Ross Stevens (CEO der NYDIG) sich mit Bitcoin als „Safe-Haven-Asset“ auseinandersetzen.

Schlüsselpunkte werden sein:

  • Bitcoin als das aufstrebende dominante monetäre Netzwerk.
  • Die Vor- und Nachteile von anderen Vermögenswerten als Treasury-Reserve.
  • Der makroökonomische Ausblick für die kommenden vier Jahre.
  • Die Geschichte von Bitcoin & die Struktur der Krypto-Industrie.
  • Kritische Entwicklungen in diesem Jahr und Ausblick auf das nächste Jahr.
Fun Fact: Ross Stevens hat das von Satoshi im Genesis-Block zitierte Times-Cover im Büro hängen.
18:00 Uhr

Los geht’s!

Wir dürfen gespannt sein, was Saylor und Stevens so zu Bitcoin zu sagen haben 😉

Ross Stevens: „Der Markt muss den Preis für Geld bestimmen, nicht eine Entität“

18:07 Uhr
18:13 Uhr

Ross hält aktuell einen sehr langen monolog über Zentralbanken.

Er beschreibt die Geschichte der Zentralbanken und kommt zur folgenden These:

Ausgehend von der These „Zeit = Geld“ stehlen uns die Zentralbanken Zeit und verteilen sie an andere.

Michael: „Was hat Bitcoin damit zu tun?“

Ross:
– „Bitcoin ist nicht volatil, Fiat ist volatil“
– „Bitcoin zu lernen ist wie eine neue Sprache zu lernen“

Nun referiert er darüber, was genau eigentlich Geld ist:
„Kein Geld hält für immer. Auch Bitcoin nicht. Denn Geld ist nur ein Nutzungsgegenstand.“

Falls ihr euch dazu auch näher informieren wollt, was Geld ist, schaut doch mal hier: Blocktrainer 1×1: Was ist Geld?

18:16 Uhr
18:22 Uhr

Warum ist Bitcoin gutes Geld?

Man erkennt, dass Ross den Bitcoin-Standard gelesen hat. Er greift einige Thesen aus dem Buch auf und erläutert diese. Er zeigt die Vorzüge von Bitcoin gegenüber Gold auf,

Auch für diese Ausführungen habe ich eine Artikelempfehlung für euch:
„Blocktrainer 1×1: Eigenschaften von gutem Geld“

Jetzt geht er FIAT an den Kragen…

Der Stoneridge CEO erklärt nun, warum Bitcoin besseres Geld ist als Fiat.

„Bitcoin ist das beste Geld, das es gibt, vielleicht das es jemals gegeben hat.“

18:26 Uhr
18:31 Uhr

Thema jetzt: Der Energieverbrauch von Bitcoin

– Bitcoin kann isolierte Energiequellen monetarisieren
– Mit steigendem Bitcoinpreis kann Bitcoin-Mining die profitabelste Möglichkeit werden um Energie zu nutzen. Grüne Energie, da diese günstig ist.

→ Jetzt muss die Energie nicht mehr zu den Menschen umverteilt werden, sondern die Menschen werden zur Energie gehen. Städte werden sich um grüne Energiequellen herum bilden.

Was macht Stoneridge eigentlich mit Bitcoin?

Ross:
„Unsere Rücklagen sind jetzt in Bitcoin“

„Ich glaube fest daran, dass der Dollar langfristig gegenüber dem Bitcoin abwertet.“

18:34 Uhr
18:38 Uhr

Ross ist „on fire“.

Er vergleicht Bitcoin mit Bambus.
Bambus verbringt 5 Jahre damit seine Wurzeln auszubilden und zu festigen und dann innerhalb weniger Wochen schießt er steil aus dem Boden in die Höhe.

Jetz kommen die institutionellen Anleger

Bitcoin hat in den vergangenen Monaten stark an Risiko verloren. Deswegen kommen immer mehr institutionelle und professionelle Anleger in den Markt, so Stevens.

Er spricht von Bitcoin in Kapiteln, wobei das erste Kapitel 2009 startete und erst vor kurzem endete.

Kapitel 1) Bitcoin als Anlagewert
Kapitel 2) Bitcoin als Netzwerk

Kapitel 2 startet aktuell und wird vor allem durch Firmen wie STRIKE angetrieben werden.

18:44 Uhr
18:50 Uhr

Nun soll Ross noch seine Gedanken dazu darlegen, warum so viele Leute die Vorteile von Bitcoin noch nicht erkennen und warum sie Bitcoin unterschätzen:

„Die meisten Leute unterschätzen die Hartnäckigkeit der Bitcoin Community 😀 „

„Geld ist nicht die Wurzel allen Übels, sondern die Wurzel von Selbstbestimmung“

„Jeder unterschätzt Bitcoin solange, bis er selbst in den Kaninchenbau hinabgestiegen ist.“

Michael spricht Ross noch auf ein Bitcoin-Verbot an:

„Ein BTC-Verbot in den USA würde Bitcoin nichts anhaben können. Es würde die Adoption sogar beschleunigen. Außerdem ist Bitcoin nur Code und Code ist Sprache. Und Sprache ist mit dem ersten Verfassungszusatz als Grundrecht geschützt.“

18:57 Uhr
19:00 Uhr

Zum Schluss bedankt sich Ross noch bei Michael Saylor

Er und seine Firma machen einen großartigen Job im Hinblick auf Bitcoin.

Dem kann ich mich nur anschließen.

Ross‘ Vortrag war aber auch wahnsinnig toll.

Wow! Da muss man erstmal kurz durchatmen. Ross Stevens Vortrag war wirklich sehr inspirierend. Damit hat er sicherlich einige neue Bitcoiner an Board geholt!

19:00 Uhr bis 20:00 Uhr: Unternehmensstrategie für Bitcoin

Das Gespräch von Michael Saylor und Ross Stevens hat die Messlatte für alle weiteren Sessions schon sehr hoch gelegt. Weiter geht es jetzt mit „Unternehmensstrategie für Bitcoin“.

Auch diese Session wird Michael Saylor höchstpersönlich leiten. Deswegen gibt es auch 5 Minuten Pause.

In dieser Session geht es dann vor allem um folgende Punkte:

  • Bitcoin kann sowohl in die GuV als auch in die Bilanz von Unternehmen integriert werden.
  • Bitcoin-Treasury-Strategie
  • Bitcoin-Produkt-Strategie
  • Bitcoin-Service-Strategie
  • Bitcoin als Wettbewerbsvorteil
  • Bitcoin zur Vermeidung von Solvenzproblemen
  • Beispiele von Unternehmen, die Bitcoin erfolgreich integriert haben
  • Zukünftige Chancen & Wettbewerbsdynamik
19:09 Uhr

Es geht weiter…

„Ein makroökonomischer Wind weht…“

Er spricht 2 Aspekte von Bitcoin an, die für Unternehmen interessant sein können.

1) Bitcoin als digitales Gold
&
2) Bitcoin als monetäres Netzwerk

→ Daraus lässt sich schließen, dass Bitcoin in jedes finanzielle, aber auch in jedes technische Produkt integriert werden kann.

19:11 Uhr
19:21 Uhr

Saylor monologisiert über Zinsen, Inflation, den US Dollar und den Argentinischen Peso

Als Unternehtmen kann man entweder an einer „Bilanzstrategie“ oder an einer „GuV-Strategie“

Bilanzstrategie:
– Stecke dein Cash in Bitcoin
– Stecke dein Geldderivate in Bitcoin
– Stecke deine zukünftigen Cashflows in Bitcoin
– Man will sein Geld in das Asset investieren, das am schnellsten im Preis steigt. Bitcoin war in den letzten 10 Jahren dieses Asset.

Er betont, dass JEDE FIRMA weltweit das tun könnte.

19:33 Uhr
19:38 Uhr

GuV-Strategie

Diese Strategie ist nicht für jede Firma geeignet. Man muss sich als Firma die Frage stellen:

„Kann ich ein Produkt bauen, das durch Bitcoin angetrieben wird?“
→ Er bringt nun wieder Square als Beispiel.


Er gibt nun ein Paar Tipps, die man beachte sollte. z.B. „Baue ich ein offenes oder geschlossenes/proprietäres Produkt?!“

…mehr zur GuV Strategie

Außerdem kann man auch Tools und Services im Bitcoin-Bereich bereitstellen um Cashflow zu generieren.

Er nennt Beispiele von Firmen, die dies bereits tun z.B. PayPal, NYDIG, Grayscale oder Fidelity Digital Assets.
Aber auch Mining- und Hardwarefirmen wie Marathon und Bitmain führt er an.

19: 40 Uhr
19:48 Uhr

Was kann man als Unternehmen machen?

– Mining
– Exchange sein
– Brokerservice anbieten
– Fonds sein
– Man kann im Bitcoin-Derivatenmarkt aktiv sein

→ Er schlägt außerdem vor z.B. könnte man eine Art Bitcoin-Bank gründen, die ein verzinstes Produkt mit fixen 10% Zinsen vergibt. Das Geld das man dafür erhält könnte man in BTC investieren und die „restlichen 100%“ behalten 😀

Das gleiche würde auch mit (Lebens-)Versicherungen funktionieren, so seine Theorie.

Hardware bauen

Auch das ist eine interessante Businessstrategie für Unternehmen wie z.B. Apple, die Hardware bauen können.

Saylor sinniert über Multi-Sig Lösungen zwischen deinem iPhone, Apple-Watch und Mac Book.

Auch die Halbleiter-Industrie kann im Bitcoin bzw. im Mining-Markt tätig werden.

19:51
19:53 Uhr

Bitcoin in Software integrieren

Softwareunternehmen können das Bitcoin-Netzwerk in ihre Software integrieren.

Eine „große Idee“ zum Schluss:

In Ländern mit schwachen Währungen muss Kapitalflucht verhindert werden.
Die Kapitalflucht aus deinem Unternehmen.

→ „Finde einen Weg das Geld in hartem Geld zu halten.“

19:57 Uhr

So… das war es von Michael Saylor und seinen zu Unternehmensstrategien. Jetzt geht es weiter mit dem berüchtigten „Playbook“

20:00 Uhr bis 21:00 Uhr: Playbook „Bitcoin für Unternehmen“

Der Phong Le, der CFO von Microstrategy und Jeremy Price, der Senior Vice President, geben einen Überblick über die wichtigsten finanziellen & operativen Überlegungen für Unternehmen, die Bitcoin in eine Treasury-Reserve-Strategie integrieren, aus der Sicht des Chief Financial Officers.

  • Unternehmensführung
  • Anbieterauswahl & Due Diligence
  • Ausführungstechnik
  • Systeme & Risikokontrollen
  • Verschuldung, Eigenkapital & Aktionärsbeziehungen
  • Zukünftige Chancen & Wettbewerbsdynamik
20:01 Uhr

Kurze Vorstellungsrunde

Die beiden stellen sich gerade vor und sprechen über ihren Werdegang

MSTR hat sich für die Bilanz-Strategie entschieden

Im Grunde fassen sie nochmal das zusammen, was Saylor gerade erzählt hat.

Das ganze hängt mit dem ersten Punkt der Planungsphase zusammen: „Man muss sich über den Grund des BTC Investments bewusst werden“

20:07 Uhr
So sollte die Planungsphase für „Strategie und Team“ laut deren Playbook aussehen.
20:10 Uhr

Punkt 2 des Plans: Stelle deine Teams zusammen

Du brauchst einen „Champion“. Im Fall von MSTR ist das natürlich Michael Saylor.
Außerdem muss man das Finanzteam um den CFO und das rechtliche Team zusammenstellen.
Auch das IT-Team sollte sich mit der Thematik auseinandergesetzt haben.

Bilde deine Mitarbeiter!

Auch wenn du oder die Geschäftsführung sich gut mit BTC auskennt.. dein Team tut es vielleicht nicht. Bringe alle auf den selben Stand!

20:14 Uhr
20:21 Uhr

Schritt 2 in der Planungsphase ist die Unternehmensführung

Diese Punkte sollten beachtet werden:

Forschung: Allgemeiner BTC-Research von Banken und Artikeln, einschließlich börsennotierter Unternehmen mit BTC-Investitionen
Vorstand: Zusammenfassung früherer investitionsbezogener Vorstandsermächtigungen und Erstellung einer Liste mit den wichtigsten Anfangsüberlegungen, um Diskussionen zwischen Vorstand und Management zu erleichtern
Regulatorisch: Vorbereitung einer Tabelle mit den wichtigsten aufsichtsrechtlichen Überlegungen, einschließlich einer Analyse der Auswirkungen/Überlegungen zum Investment Company Act
Konflikte: Analysieren Sie potenzielle Konflikte

Schritt 3: Finanz- & IT-Abteilungen

Analysieren Sie die Auswirkungen/Berücksichtigungen von Buchhaltung, Steuern und internen Kontrollen.

Berücksichtigen Sie welche Unternehmenseinheit als Investitionsvehikel verwendet werden soll.
Bestimmen Sie die Herkunft der Gelder und den damit verbundenen Finanzierungsbedarf, On-Shore- vs. Off-Shore-Nutzung und -Transfers, Bankkonten und steuerliche Implikationen.

Bestimmen Sie IT- und [Unternehmens-] [Cyber-?] Sicherheitsrisiken, einschließlich IT-Netzwerk & Infrastruktur (z.B. DDOS) und Kommunikation (z. B. Fake-Accounts). Arbeiten Sie mit Hosting-, ISP-, Cloud-, Pen-Test- und Sicherheitspartnern zusammen.

Ermitteln Sie den Bedarf an Versicherungsschutz und JA! es gibt tatsächlich Versicherungen für Bitcoin. Sogar für Hot-Wallets, obwohl MSTR das natürlcih nicht empfiehlt, seine Funds in Hot-Wallets zu halten.

Bestimmen Sie die Investor-Relations-Strategie und den entsprechenden Zeitplan für Ankündigungen
und Offenlegungen
Festlegen, wie in BTC investiert werden soll: direkt über Broker und Depotbank oder über einen
Fonds.

Überlegen Sie, ob eine diversifizierte Portfolio-/Krypto-Strategie zur Absicherung von Risiken angemessen ist.

20:29 Uhr
20:33 Uhr

Schritt 4: Anbieter und Partner

Erstellen Sie eine Übersicht über potenzielle Makler, Verwahrer, Fonds und Banken, mit denen Sie zusammenarbeiten möchten.

Bereiten Sie eine Tabelle mit den wichtigsten vertraglichen Überlegungen für Makler-, Depot- und/oder Fondsverträge vor.

Schritt 5 der Planungsphase: Fertigstellung

Aktualisierung der Projekt-Roadmap mit Zeitplan, Maßnahmen und Eigentümern.

Durchführung einer Vorstandssitzung, um die vorgeschlagenen BTC-Investitionen zu besprechen, Fragen und Bedenken zu klären und Unterstützung für das weitere Vorgehen zu erhalten.

20:35 Uhr
20:36 Uhr

Jetzt folgt die Durchfürhungsphase

20:37 Uhr

Der erste Teil der Durchführungsphase besteht aus folgenden Punkten:

Vorbereitung der Treasury Reserve Policy: Wie viel kann das Unternehmen in BTC investieren und mit welchen Mitteln, Transaktionsverfahren, unzulässige Aktivitäten, „Buy and Hold“ oder aktiver Handel, Absicherung sowie Broker- und Verwahrungsvereinbarungen.

Vorbereitung von BTC-Handelsrichtlinien: Nicht-Handelszeiten zur Vermeidung potenzieller Interessenkonflikte
Interessenkonflikte zu vermeiden, kein Handel auf der Grundlage wesentlicher nicht öffentlicher Informationen in Bezug auf die BTC-Aktivitäten des Unternehmens und Verbot von Front-Running-Transaktionen mit BTC des Unternehmens
.
Aushandeln von Brokerage- und Verwahrungsverträgen: Preisgestaltung für Brokerage und Verwahrung,
Service-Levels, Arten von Geschäften, Beschränkungen und Kontaktstellen.
Einrichten von Brokerage-, Depot- und/oder Fondskonten

Schulung des Teams, Einrichtung von Testtransaktionen usw. für jedes Partnerkonto Finanzen
Buchungsnotiz vorbereiten: wie in der Bilanz (immaterieller Vermögenswert) und
Gewinn- und Verlustrechnung (Gewinne und Verluste als Teil des Betriebsergebnisses), Segmentberichterstattung oder Konsolidierungsberichterstattung und steuerliche Auswirkungen auf Gewinne und Verluste

Durchführungsphase Teil 2:



Implementierung geeigneter IT-Schutzmaßnahmen und Änderungen
Abschluss von Versicherungen: Custodian, Cybersicherheit, D&O und andere Finanzen.

Vorbereiten von SEC-Angaben: BTC-bezogene Offenlegungen für Einreichungen.

Vorbereitung der Kommunikationsstrategie: Kommunikation mit Mitarbeitern, Investor Relations und Medien, Kommunikationskanäle (Unternehmenswebseite, Twitter, YouTube, etc.) und Pressemitteilungen.

Vorbereitung von Sitzungsunterlagen und Beschlüssen für den Vorstand und zugehörige Ausschüsse.
Durchführung von Vorstands-, Investitionsausschuss- und Prüfungsausschusssitzungen zur Genehmigung von
Treasury Reserve Policy, BTC Trading Policy und zugelassene Broker und Verwahrer
Klärung von Interessenkonflikten und Genehmigung des ersten BTC-Kaufs

Bekanntgabe der Kapitalallokation und der Treasury-Reserve-Strategie sowie des ersten BTC-Kaufs
durch interne und externe Kommunikation

20:40 Uhr
20:45 Uhr

Nach der Durchführung:

Bestimmen Sie Betrag, Zeitpunkt, Häufigkeit, Geldquelle und Methode für spätere BTC-Käufe.

Bestimmen Sie den Bedarf und die Methode der externen Kommunikation bezüglich späterer BTC-Käufe.

Führen Sie ggf. nachfolgende BTC-Käufe durch

So.. das war es mit dem Playbook. Als nächstes folgen die rechtlichen Aspekte. Auch wenn sich diese langweilig anhören, soll der Vortrag laut Herrn Le sehr interessant werden.

21:00 Uhr bis 22:00 Uhr: Rechtliche Aspekte

Die Rechtsberater von Microstrategy geben nun einen Überblick über die wichtigsten rechtlichen und regulatorischen Überlegungen für Unternehmen, die Bitcoin in eine Treasury-Reserve-Strategie integrieren möchten:

  • Unternehmensführung
  • Regulatorische Überlegungen
  • Auswahl von Anbietern & Due Diligence
  • Policies und Verfahren
  • Überlegungen zur Offenlegung
21:01 Uhr

W. Ming Shao, der rechtsberater von MSTR ergreift das Wort

….auch ihm zufolge wird der Talk nicht langweilig und ist für „Nicht-Anwälte“ ausgelegt.

21:05 Uhr

Lektion 1

„Was auch immer du mit Bitcoin tun wirst, wird die regulatorischen Hürden vorgeben.“
Je nachdem, was du tust, können andere Regularien gelten.

Bitcoin ist keine „Security“.
Dadurch ist MSTR keine Investmentfirma und auch kein ETF.

Lektion 2

Konzentriere dich zuerst auf die Unternehmensführung!

Da sich Bitcoin von traditionellen Anlagen stark unterscheidet, sollte sich die Geschäftsführung etc. zunächst zu dem Thema weiterbilden. (z.B. dass die Bitcoin weg sind, wenn man seine private Keys verliert)

Außerdem wird eine Art „Investment-Komitee“ gebraucht.

21:18 Uhr
21:31 Uhr

Lektion 3

„Richtlinien & Verfahrensweisen sind dein Freund“.

1. Bestimmen Sie designierte Personen, um übe BTC Transaktionen zu entscheiden.

2. Setzen Sie Schwellenwerte wie viel Kapital als Cash gehalten wird und wie viel in die Reserven fließt.

3. Finden sie zugelassene Leistungserbringer

4. Vermeiden sie unzulässige Aktivitäten

Außerdem sind Richtlinien zum Bitcoin-Trading zu beachten. z.B dass es Perioden gibt, in denen nicht gehandelt werden darf, um Interessenskonflikte zu vermeiden.

Lektion 4

Prüfen Sie ihre Partner und Lieferanten sehr sorgfältig!

Die wichtigsten Partner sind Broker und Verwahr-Services.

Wie gut ein Partner regulatorisch aufgestellt ist, kann großen Einfluss auf die Sicherheit des eigenen Investments nehmen!

21:36 Uhr
21:43 Uhr

Lektion 5

Denken sie öffentliche Bekanntmachungen gut durch!

Abschließende Gedanken

Alle vier Beteiligten geben nochmal abschließende Gedanken ab.

Der gemeinsame Nenner ist „Sucht euch Leute als Partner, die Ahnung haben“

21:50 Uhr

Wie vorher versprochen, war der Vortrag tatsächlich nicht so trocken und langweilig wie erwartet. Es war spannen zu hören, dass MSTR durch ein direktes Investment in BTC sogar besser dran ist, als durch ein Investment in einen Trust wie Grayscale, da eben Bitcoin keine Security ist.

22:00 Uhr bis 23:00 Uhr: Finanzielle Aspekte

Als letzte Session für heute stehen die finanziellen Aspekte auf dem Programm. CFO Phong Le sowie Rob Massey und Amy Park von Deloitte geben einen Überblick über die wichtigsten buchhalterischen, steuerlichen und prüfungstechnischen Aspekte für Unternehmen, die Bitcoin in eine Treasury-Reserve-Strategie integrieren möchten.

Leider ist dieser Part anscheinend nur für Premium-Tickets sichtbar.

Das heißt für uns, dass der Liveticker an dieser Stelle endet. Zumindest bis morgen.
Da geht es dann nämlich ab 16 Uhr wieder weiter mit den Präsentationen der Bitcoin-Institutionen wie Kraken, Binance oder Coinbase.

Ich wünsche euch eine gute Nacht und hoffe, dass ihr auch morgen wieder fleißig mitlesen werdet.


Tag 2 – 04.Februar

Herzlich Willkommen zurück beim Liveticker. Aussagen von Michael Saylor zufolge, haben am gestrigen Tag bereits 20653 offiziell registrierte Teilnehmer die Vorträge verfolgt. 5656 davon haben sich dabei die Bitcoin-Sessions angesehen.

Heute kommen vor allem einflussreiche Personen aus der „Kryptoindustrie“ zu Wort. wir dürfen gespannt sein, was sie uns präsentieren werden.

16:00 Uhr bis 18:00 Uhr: Keynote + Roundtable

16:00 Uhr

Los geht es mit der Keynote vom Senior Vice President Timothy Lang

Tim Lang hält seine Rede im legeren Look
16:04 Uhr

„2020 war ein schwieriges Jahr für uns alle“

Lang geht darauf ein, vor welche Herausforderungen Unternehmen im letzten Jahr gestellt wurden – im Hinblick auf Skalierbarkeit, Sicherheit und Kommunikation

Lang übergibt das Wort an den Produktmanager für Plattformen.

Er spricht über die Cloudlösungen, die MSTR anbietet.

16:09 Uhr
16:10 Uhr

Die Bitcoin Talks starten übrigens erst wieder um 18 Uhr

Ich werde mir die Keynote weiter ansehen und euch berichten, falls es etwas zu Bitcoin gibt.
Zwischen 17 und 18 Uhr gibt es übrigens keine Vorträge, da hier nur ein Roundtable von Premium-Pass Inhabern und MSTR Executives stattfindet.

Keynote zuende:

Kein Wort von Bitcoin. Wir müssen uns wohl bis 18 Uhr gedulden 🙂

16:41 Uhr

18:00 Uhr bis 19:00 Uhr: Binance & Coinbase

18:00 Uhr

Den ersten Bitcoin-Talk heute halten Michael Saylor und Vince Kwok von Binance

18:02 Uhr

Zuerst sind allgemeine Fakten über Binance das Thema:

– Größte Exchange der Welt
– Eines der größten Ökosysteme im Kryptobereich. (Kwak stellt einen Vergleich zu Google an – lol!)

Vorstellung einer neuen Möglichkeit zur Zahlungsabwicklung: „Binance Pay“

Analog zu ApplePay oder GooglePay soll hierdurch Geschäften der Verkauf gegen Kryptowährungen erleichtert werden.

18:06 Uhr
18:10 Uhr

Wie sieht es bei Binance mit B2B aus?

– Sehr internationales Publikum
– Insgesamt 70% Zuwachs an B2B Kunden im Jahr 2020

Wie sieht die typische Customer-Journey aus?

Die ist für jeden Nutzer sehr individuell, so Kwak.
Es kommt darauf an, welche Ziele man verfolgt und welches Fundament man mitbringt.

KYC und AML sind sehr wichtig – auch für Firmen. Hier dauert es bei B2B auch länger als beim privaten KYC. Je nach Unternehmensstruktur geht es mal schneller und mal langsamer.

18:13 Uhr
18:15 Uhr

Allgemein muss man leider sagen, dass Kwak kein guter Redner ist.

Viele „Ähms“ und Gestotter…

…das macht das Zuhören sehr schwierig und anstrengend.

Wie sehen die Produktpläne für die Zukunft von Binance aus?

Kwak: „Wir sehen uns als Bereitsteller von Infrastruktur“

Mit der Binance Academy sollen noch mehr Leute an das Thema herangeführt werden.

Da das Geschäft auch stark vom Markt und dem Handeln der Nutzer abhängt sind Aussagen über die Zukunft schwierig.

Mit der Binance-Card und BinancePay werden Zahlungsdienste bereitgestellt.

18:20 Uhr
18:23 Uhr

Da Binance bald auch „Futures“ anbietet, wollte Michael Saylor wissen, welche Unternehmen eher diese Art von Derivaten kaufen und welche das zugrundeliegende Asset.

Unternehmen die Risikomanagement betreiben oder professionell handeln nutzen eher die Derivate, um auch hebeln zu können

Ein Ausblick auf die Zukunft von Bitcoin und Binance Rolle dabei.

Binance möchte seinen Teil dazu beitragen, die Hürden für neue Investoren zu senken, um ein Investment zu erleichtern.

Kwak denkt, dass wir uns. was Bitcoin und den gesamten Markt betrifft noch in einer sehr frühen Phase befinden.

Damit endet das Gespräch auch.

18:27 Uhr

Weiter geht es direkt mit dem Gespräch zwischen Phong Le (CFO von MSTR) und Brett Tejpaul von Coinbase.

18:30 Uhr

Auch hier soll der Gast natürlich zunächst sich und dasUnternehmen vorstellen

– Coinbase bietet im B2B Bereich neben Trading-Plattformen auch Verwahrservices an.
– Insgesamt 90 Milliarden an Assets.
– Ein vollumfassender Serviceprovider, wenn man Zutritt zum Markt sucht.

Wie sieht der B2B Kundenstamm aus?

– Verschiedene Arten von institutionellen Investoren
– Microstrategy ist selbst Kunde dort
– Einige Hedgefunds sind bereits Kunde

18:37 Uhr
18:40 Uhr

Wie sieht die Customer-Journey aus?

– Man bekommt einen persönlichen Ansprechpartner der zur Verfügung steht
– KYC & AML muss natürlich auch sein 🙂
– Die erste Frage seitens Coinbase ist immer „Was ist euer Ziel? Was wollt ihr erreichen?“
– Sicherheit ist ein wichtiger Faktor. Deswegen gibt es auch eine Art Coaching und Ratschläge worauf es zu achten gilt.
– Nachdem das alles erledigt ist, würde die erste „Testtransaktion“ stattfinden.
– Der ganze Prozess dauert ca. 48h

Es müssen Berechtigungen vergeben werden

Wer darf was?
Welche Personen erhalten Berechtigungen, um z.B. Transaktionen durchzuführen etc.

Als Unternehmen sollte man sich darüber vorher Gedanken machen.

18:42 Uhr
18:45 Uhr

„Wo seid ihr lizensiert?“


In über 100 Ländern aktiv und Lizenzen in vielen Rechtsbezirken u.a. den USA

Tejpaul erwähnt immer wieder die Zusammenarbeit zwischen Coinbase und MSTR

… er scheint sehr stolz zu sein 😛

18:47 Uhr
18:50 Uhr

Coinbase in seiner Funktion als Broker-Service kauft für die B2B Partner sogar auf anderen Plattformen, falls es dort einen günstigeren Preis gibt.

„Wir können unseren Kunden auch Anonymität garantieren“

…lustig, wenn man bedenkt, dass die Aussage von einer Börse stammt, die AKTIV Kundendaten verkauft hat 😀

18:52 Uhr
18:55 Uhr

„Viel Glück für den anstehenden Börsengang“

… damit endet auch diese Session.

19:00 Uhr bis 20:00 Uhr: Kraken und NYDIG

Jesse Powell, Gründer und CEO von Kraken, der ältesten Kryptobörse auf dem Markt, steht nun Michael Saylor Rede und Antwort.

19:02 Uhr

Nach einer kurzen Vorstellung, soll Powell über die Bitcoin-spezifischen Services, die Kraken bietet, sprechen.
Für B2B
– OTC Handel
– Kürzere Bestätigungszeiten
– Kredite

Der Kundenstamm besteht hauptsächlich aus Retail-Investoren. Aber die institutionellen Kunden nehmen zu.

19:04 Uhr
19:04 Uhr

In welchen Ländern ist Kraken lizensiert?

Lizenzen in USA, Kanada, Europa, Japan, Vereinigte Arabische Emirate.. aber weltweit tätig.

Wie ist es der CEO einer Firma zu sein, deren Produkte 24/7 an 365 Tagen im Jahr laufen muss?

Es ist definitiv kein 9-to-5 Job, sagt Powell scherzhaft 😀

19:06 Uhr
19:08 Uhr

Wie ist die Customer-Journey bei Kraken?

Zunächst ist es sehr ähnlich zur Eröffnung eines Business-Bankkontos.

Manchmal muss Kraken auch erst rausfinden, ob eine Firma die sich beispielsweise aus Myanmar registrieren möchte, überhaupt legitim ist.

„Wir sehen eine Flut an institutionellen Investoren kommen“

Powell glaubt, dass dies den Bitcoin-Preis defintiv über 100.000 USD anhebt.

19:09 Uhr
19:13 Uhr

„Welchen Tipp würdest du einem Unternehmen geben, das jetzt bei BTC einsteigen möchte?“

„Mach es besser jetzt sofort, bevor du es vergisst. Wenn du das Asset länger als 5 Jahre halten wirst, ist ein Gewinn quasi garantiert“.

Powell spricht außerdem an, dass man sich mit dem Thema auseinandersetzen sollte, um nicht auf FUD und schlechte Presse hereinzufallen. Er sagt: „Die Reporter, die über Bitcoin schreiben, haben keine Ahnung was Bitcoin ist und wie es funktioniert“.

Alle Firmen werden Bitcoin integrieren müssen wenn sie nicht abgehängt werden möchten.

Denn Bitcoin wird die Weltwährung, da sind sich beide Herren einig 😀

19:16 Uhr
19:20 Uhr

Wie Unterscheidet sich Kraken von anderen Anbietern

Sicherheit: Kraken hat seit 2011 Erfahrung darin Hacker abzuwehren. Sogar in der Anfangszeit, als Mt.Gox und viele andere Börsen gehackt wurden, hielten sie Stand.

Wie sehen die Produktpläne für die Zukunft aus?

Eine App, die P2P Payments unterstützt soll bald weltweit ausgerollt werden.

Kraken will außerdem tiefer in den DEFI Bereich eintauchen.

Da die traditionellen Märkte verbesserungswürdig sind im Hinblick auf das Trading, möchte Kraken eventuell auch in diese eintauchen.

19:22 Uhr
19:23 Uhr

Wer einen Job sucht…

Kraken sucht an allen Fronten.

„Was willst du den Leuten die zuhören sagen?“

„Seht zu, dass ihr Bitcoin kauft. Es ist noch nicht zu teuer. Bitcoin hat das Potenzial das gesamte Kapital der Welt aufzusaugen. Wartet nicht länger mit dem Einstieg und haltet es langfristig.“

Das ist doch mal ein nettes Schlusswort 🙂

19:25 Uhr

Von Stone Ridge bzw. der NYDIG steht nun Robby Gutmann dem CFO Phong Le zu einem Gespräch bereit.

19:30 Uhr

Vorstellungsrunde

Herr Gutmann macht einen sehr guten ersten Eindruck. Scheint ein guter Redner zu sein.

FYI: NYDIG steht für…

die New York Digital Investment Group

Das Unternehmen wurde gegründet um großen Investoren den Zugang zu Bitcoin leichter zu machen.

19:33 Uhr
19:35 Uhr

Die NYDIG unterstützt an ALLEN Fronten

– Kauf
– Verwahrung
– Beratung
– APIs
– uvm.

Fakten zur NYDIG

– 80 Mitarbeiter, Tendenz steigend
– 25 Milliarden $ AUM als Ziel für 2021
– Garantieren Anonymität für ihre Kunden wenn gewünscht

19:37 Uhr
19:41 Uhr

MassMutual

MM ist der größte Kunde der NYDIG und einer der drei großen Institutionen die für ihr kürzliches Bitcoin-Investment bekannt wurden.

Interessant ist, dass es sich hier um einen Versicherer handelt und nicht etwa um eine Tech-Firma.

Die Marathon Patent Group ist ein weiterer Kunde die ihm gestattet hatte über die bisherige Zusammenarbeit zu sprechen.

Gutmann erzählt die Geschichte der Anfänge der Zusammenarbeit auf sehr unterhaltsame Weise.

4 Stunden nach dem ersten Telefonat, ging es direkt los.

Auszug aus dem ersten Telefonat: „Ranger 1 an Ranger 2: Wir haben einen Code Orange, jemand will Bitcoin kaufen.“ 😀

19:50 Uhr
19:55 Uhr

Ein letztes Wort an die Leute da draußen?

„Wir können euch bei fast allem helfen. Ruft uns an und wir finden eine Lösung.“

20:00 Uhr bis 21:00 Uhr: Fidelity Digital Assets & Gemini

Nun hat Saylor Tom Jessop, den Presidänten von Fidelity Digital Assets zu Gast.

20:00 Uhr

Saylor: „Das Bitcoin-Engagement von Fidelity war wie eine Bestätigung für mich.“

Welche Lizenzen habt ihr und wo agiert ihr?

Zahlreiche und alle nötigen Lizenzen in den USA und England. z.B. als registrierte „Trust-Bank“.

20:09 Uhr
20:11 Uhr

Was ist Ihrer Meinung nach die beste Vorgehensweise für Unternhemen um in BTC zu investieren?

Man sollte sich die Fragen stellen:
-„Was ist das eigentlich“? und
– „Was bedeutet es für mein Unternehmen?“

Wie ist Ihre Prognose für Bitcoin und die Adoption durch Unternehmen?

FDA hat eine Umfrage unter Unternehmen und deren Interesse für digitale Anlagegüter durchgeführt und steigendes Interesse feststellen können.

20:15 Uhr
20:19 Uhr

Was macht FDA besser als andere?

„Wir sind eine Institution, die anderen Institutionen hilft. Ich möchte nicht Punkt für Punkt durchgehen was wir besser können als andere. Wir können Jahrzehnte an Erfahrung und tausende zufriedene Kunden vorweisen.“

„Bitcoin ist der Stein den man ins Wasser wirft“

Die Wellen die er verursacht bringen großartige Veränderungen

20:22 Uhr

Als nächstes folgt Michael Moro, CEO von Genesis im Dialog mit Phong Le.

Genesis ist ein weltweit führender Anbieter von institutionellen Märkten für digitale Vermögenswerte und bietet eine Reihe von fortschrittlichen Tools und Dienstleistungen für anspruchsvolle Marktteilnehmer. Sie haben 2013 den ersten OTC-Bitcoin-Handelsplatz in den USA gegründet und können auf eine nachweisliche Erfolgsbilanz verweisen, in der sie für einige der weltweit größten Hedgefonds, Family Offices und Market Maker, die sich auf digitale Vermögenswerte konzentrieren, gute Ergebnisse erzielt haben.

DerenPlattform bietet einen umfassenden All-in-One-Zugang zu den Märkten für digitale Vermögenswerte, indem sie überlegene Datenkonnektivität, fortschrittliche Ausführungsdienstleistungen und erstklassige Analysen mit allem kombiniert, was Kunden für eine vollständige regulatorische Compliance benötigen.

20:31 Uhr

Vorstellung von Genesis

– Headquarter in New York
– Bürosin London und Singapur

Moro: „Der Bullenmarkt 2017 hat uns geholfen das Business auszubauen“

20:35 Uhr
20:40 Uhr

Bitcoin als Pfand

Kunden wollten Bitcoin als Sicherheit hinterlegen um einen Fiat-Kredit zu bekommen. Genesis machte es möglich.

Die Kunden nutzten das Geld oft, um noch mehr Bitcoin zu kaufen 😀

Welche Services bietet ihr weltweit gesehen an?

Allerlei Lizenzen in USA, GB und Singapur für Verwahrung, Lending usw.

Kunden in ca. 50 Ländern.

20:46 Uhr
20:48 Uhr

Wie sieht der Prozess aus, wenn ein Kunde kommt der Geld investieren möchte?

Alles funktioniert erstmal Online.

Danach folgen Email zum Austausch von Dokumenten etc.

Die meisten Firmen kriegen innerhalb von 3-5 Werktagen nach der ersten Anfrage ihr GO.

„Wir haben noch keinen Kunden erlebt, der Bitcoin gekauft und es bereut hat“

20:52 Uhr
20:54 Uhr

Wo denken Sie geht der Markt in den nächsten 1-3 Jahren hin?

Es ist erstaunlich, dass Bitcoin es mittlerweile geschafft hat, solche Events wie das heutige zu ermöglichen, oder dass Grayscale Milliarden von Dollar verwaltet, dass es Futures etc. gibt OHNE DAS EINE BANK INVOLVIERT IST.

Ich denke in den nächsten 1-3 Jahren werden auch die Banken anfangen sich mit Bitcoin auseinanderzusetzen.

„Bitcoin als Anlageklasse geht definitiv in die richtige Richtung!“

20:56 Uhr

Jetzt ist Grayscale an der Reihe. Das wird sicher spannend. Zu Gast ist Michael Sonnenshein, der CEO von Grayscale Investments.

21:02 Uhr

Vorstellungsrunde

Grayscale ist der größte Krypto-Vermögensverwalter der Welt.

Der Grayscale Trust wir öffentlich unter dem Kürzel GBTC gehandelt.

21:05 Uhr
21:08 Uhr

Wie sieht der Kundenstamm von Grayscale aus?

Grundsätzlich spricht man nicht über Kunden, aber da es auch einige öffentliche Firmen gibt, kann man sehen, dass z.B. viele Hedgefunds mit an Board sind.

„Was ist euer Durchschnittskunde?“

Die meisten Kunden investieren nur in Bitcoin.

Allerdings sehen wir etwas Aufwind in unserem diversifizierten Fonds.

21:13 Uhr
21:18 Uhr

„Was ist dein Ausblick auf den Bitcoinmarkt auf die nächsten paar Jahre?“

Die Marktdynamiken im Vergleich mit 2017 sind extrem unterschiedlich.
Es wurde viel mehr Regulatorik und Infrastruktur geschaffen.

Man sieht viele große Firmen einsteigen, MSTR, PayPal,Square etc.

Wenn man diese Punkte mit der großen Anti-Wallstreet-Bewegung kombiniert kann etwas großes aus diesen Fakten entstehen.

Welchen Hinweise würdest du an Neuinvestoren geben?

„Bildung ist wichtig. Ich habe noch niemanden erlebt, der sich wirklich intensiv mit der kompletten Thematik auseinandergesetzt hat und nicht total begeistert war!“

21:21 Uhr
21:23 Uhr

Vergesst das Timing!

Es ist nicht möglich den Eintritt in den Bitcoinmarkt erfolgreich zu timen. Ein paar Prozent hin oder her sind egal, wenn Bitcoin all das schafft, was wir von diesem Netzwerk erwarten.

„Wir sehen niemanden als Konkurrenz“

Sonneshein erklärt, dass Grayscale andere Firmen die ähnliche Produkte bieten nicht als Konkurrenz sehen sondern als Hilfe den Markt voran zu bringen.

21:25 Uhr

Jetzt sehen wir wieder Phong Le, der mit Dave Abner von Gemini spricht.

Die Gemini Trust Company (Gemini) ist eine Exchange und Verwahrstelle, die es Kunden ermöglicht, mehr als 30 Kryptowährungen wie Bitcoin, Bitcoin Cash, Ether, Litecoin und Zcash zu kaufen, zu verkaufen und zu verwalten. Gemini ist außerdem eine New Yorker Treuhandgesellschaft, die den Kapitalrücklagenanforderungen, Cybersicherheitsanforderungen und Bank-Compliance-Standards unterliegt, die vom New York State Department of Financial Services und dem New Yorker Bankengesetz festgelegt wurden. Gemini wurde 2014 von den Facebook-Zwillingen Cameron und Tyler Winklevoss gegründet.

21:33 Uhr

Vorstellung

Gemini ist die einzige Börse des heutigen Tages die einige bestimmte Lizenzen hat, die wohl nur sehr schwierig zu erhalten sind.

Mit 390 Mio Dollar ist der Versicherungsfonds von Gemini der größte im kompletten Markt.

350 Mitarbeiter

10 Milliarden $ unter Verwaltung

Die Winklevoss-Zwillinge hatten damals Probleme beim ersten Investment

…deswegen wurde Gemini gegründet, um speziell für Großinvestoren eine Anlaufstelle zu bieten.

21:37 Uhr
21:40 Uhr

Abner führt lange Monologe, bei denen er eindeutig nur Fakten von seinem Monitor abliest. Das erschwert das Zuhören, da leider der lockere Gesprächscharakter fehlt.

Das ganze wirkt eher wie ein „Elevator-Pitch“ in einem steckengebliebenen Aufzug. 😀

Abners Marktprognose:

Was als nächstes kommen wird, sind mehr moderne Produkte, die aber aussehen wie traditionelle Finanzprodukte.

21:48 Uhr
21:55 Uhr

Die letzte Frage geht über das Buch „Bitcoin Milliardäre“

Das Buch beschreibt die Geschichte, wie die Winkelvoss Zwillinge mit Bitcoin in Berührung kamen. Da das Buch bald verfilmt wird, fragte Le scherzhaft, ob schon feststeht, wer Abner spielen wird. 😀

P.S. Das Buch ist sehr lesenswert. Ihr findet eine kurze Rezension dazu auch in unserer Bücher-Kategorie:

https://www.blocktrainer.de/bitcoin-buecher/

22:00 Uhr bis 23:00 Uhr: Galaxy Digital & Paxos

Die vorletzte Session des heutigen Abends halten nun Michael Saylor und sein Gast Mike Novogratz, CEO von Galaxy Digital.

Galaxy Digital ist ein diversifiziertes Finanzdienstleistungs- und Investment-Management-Unternehmen, das sich auf die Branche der digitalen Assets und Blockchain-Technologie spezialisiert hat. Das multidisziplinäre Team von Galaxy Digital verfügt über umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Investitionen, Portfoliomanagement, Kapitalmärkte, Risikokapital, Mining und Blockchain-Technologie.

22:00 Uhr

Wie immer geht es mit der Vorstellungsrunde los…

Obwohl Mike Novogratz sich kaum vorstellen braucht. Er ist bereits seit 2013 in der Szene aktiv und wohl bekannt.

Galaxy hat er im Jahr 2018 gegründet.

Novogratz:“Am Anfang dachte ich, dass Bitcoin als Rücklage für Unternehmen keine gute Idee ist“

Allerdings, hat er seine Meinung geändert 😉

So etwas sendet eine starke Nachricht in die Welt!

22:08 Uhr
22:09 Uhr

„Bitcoin ist die Hauptwährung für Millenials und mehr als eine Internetwährung“

Novogratz monologisiert darüber, dass mitterlweile das Risiko eine Bitcoininvestments stark gesunken ist.

Galaxy möchte eine Brücke zwischen der institutionellen und der Kryptowelt sein.

„Wir tragen Anzüge am Tag und Hoodies am Abend“

22:15 Uhr
22:17 Uhr

Fun Fact: Saylors Handy hat aus Versehen mitten im Gespräch geklingelt 😀

Er hat recht erschrocken geschaut.

Novogratz‘ Preisprognose: 500k bis 2024

22:19 Uhr
22:26 Uhr

„Wie sehen die Pläne für deine Firma aus?“

„COVID hat vieles verändert und die Digitalisierung vorangetrieben.
Aktuell sind wir 120 Mitarbeiter und wollen auf 160 wachsen.“

„Wir planen mit dem Mining anzugfangen“.

Last but not leas: Paxos und deren CEO und Gründer Charles Cascarilla

Paxos ist ein in New York reguliertes Finanzinstitut mit der Mission, eine globale, reibungslose und offene Wirtschaft zu schaffen. Durch den Aufbau einer Infrastruktur, die die Bewegung zwischen physischen und digitalen Vermögenswerten ermöglicht, schafft Paxos eine Zukunft, in der alle Vermögenswerte – von Geld über Rohstoffe bis hin zu Wertpapieren – digitalisiert sind und sofort und rund um die Uhr bewegt werden können.

22:32 Uhr

Ihr kennt das ja mittlerweile: Vorstellungsrunde

– 150 Mitarbeiter
– Paxos Crypto Brokerage betreibt die PayPal und Revolut Krypto Experiences
– Mittlerweile hat die Firma über 240 Millionen Dollar einsammeln können.

„Wir wollen das die Businessmodelle der anderen Firmen möglich machen“

22:42 Uhr
22:47 Uhr

Nun geht es wieder um die Ratschläge für Neulinge

Cascarillas Tipp: „Komm zu Paxos wir können dir helfen“ 😀

Was siehst du als „Next Big Thing“ in Bezug auf BTC?

Die Early Adopter Phase ist langsam vorbei und bald kommt die Mainstream Phase… und damit kommen Milliarden von Leute in den Markt!

Dadurch wird auch der Preis drastisch steigen.

22:52 Uhr

Cascarillas Schlussworte:

„Es gibt viele Möglichkeiten wie man an diesem Wandel partizipieren kann. Aber der Wandel findet statt, also zögert nicht ein Teil davon zu werden!“

Damit endet sowohl die Konferenz als auch unser Livestream. Danke an alle die hier mitgelesen haben. Ich hoffe ihr konntet ein paar interessante Infos herausziehen.