Die neue Hardware-Wallet-Mittelklasse
Mit dem neuen Hardware-Wallet „Nano S Plus“ bringt der französische Hersteller „Ledger“ ein Gerät auf den Markt, welches sowohl technisch als auch preislich gesehen in der Mittelklasse einzuordnen ist, und mit einem tollen Preis-Leistungs-Verhältnis punkten kann. Obwohl die genauen Kosten noch nicht bekannt sind, kann man stark davon ausgehen, dass diese bei ca. 80€ bis 90€ liegen werden. Das Gerät soll Ende März, spätestens Anfang April 2022 erscheinen.
Der Nano S Plus ist zwischen seinem kleineren und günstigeren Bruder, dem Nano S und dem Flaggschiff-Modell Nano X angesiedelt und weist einige Verbesserungen zum Nano S auf. Die wichtigsten Features des Nano S Plus sind die erhöhte Speicherkapazität, ein größeres Display, ein USB-C-Anschluss und ein State-of-the-Art Sicherheitselement. Im Gegensatz zum Nano X verfügt der Nano S Plus jedoch nicht über Bluetooth und ist entsprechend auf eine Kabelverbindung angewiesen.
Vergleichstabelle – Ledger Produkte
Feature | Nano S | Nano S Plus | Nano X |
---|---|---|---|
Preis | 59€ | ca. 90€ | 149€ |
Speicher | max. 3 Apps | ca. 100 Apps | ca. 100 Apps |
Bluetooth | Nein | Nein | Ja |
Akku | Nein | Nein | Ja |
Verbindung | Micro-USB | USB-C | USB-C |
Maße | 56.95mm × 17.4mm × 9.1mm | 62mm x 18mm x 10mm | 72mm × 18.6mm × 11.75mm |
Display | 128 x 32px | 128 x 64px | 128 x 64px |
Sec. Element | ST33J2M0 | ST33K1M5C | ST31H320 |
Fazit
Der Ledger Nano S Plus ist ein gutes Hardware-Wallet, welches vor allem für diejenigen gut geeignet ist, die das Gerät nicht in Verbindung mit einem Smartphone nutzen möchten (aufgrund der fehlenden Bluetooth-Funktionalität). Wie auch seine beiden Geschwister-Modelle ist der Nano S Plus sehr einsteigerfreundlich und ähnelt in der Bedienung stark dem Nano S. Gegenüber seinem Vorgängermodell wurden genau an den richtigen und wichtigen Stellen Verbesserungen vorgenommen und so ist das neue Gerät ein durchaus empfehlenswertes Hardware-Wallet, welches gute Technik zu einem angemessenen Preis liefert.