Skip to main content
search
Kaufen & Anbieter
Bitcoin
Anleitung & Infos zum BTC Kauf
- via PayPal
- via Sparkasse
Kryptobörsen-Vergleich
Relai
21bitcoin
Bitvavo
BSDEX
Bitpanda
Bitcoin als Cashback
Satsback.com
Hardware Wallets
BitBox02
Blockstream Jade
Ledger Stax
Ledger Nano X
Ledger Nano S Plus
Ledger Nano S
Trezor Model T
Trezor Model One
Krypto & Steuern
CoinTracking
Accointing
Cryptotax
Nodes/Netzwerkknoten
RaspiBlitz
Umbrel
Blocktrainer Merchandise
Wissen
Für Einsteiger
Bitcoin: Einstieg leicht gemacht
10 Einsteigerfragen – 10 Antworten
Blocktrainer 1×1
Was bedeutet eigentlich “HODL”?
Was bedeutet KYC/AML?
Was bedeutet "DCA"?
Was ist Kryptographie?
Was sind Cypherpunks?
Was ist eigentlich Geld?
Eigenschaften von gutem Geld
Was ist Mining?
Was ist eine Blockchain?
Was ist ein(e) Wallet?
Bitcoin Adressen - Wo sind die Unterschiede?
Was ist ein Doublespend?
Was ist ein Soft-/Hard Fork?
Was ist ein Mempool?
MEHR...
"WTF HAPPENED IN 1971?"
Mehr Wissen zu Bitcoin & Co.
Das Lightning Netzwerk einfach erklärt
Was ist eine optionale Passphrase?
Vom Gold zum Bitcoin Standard
Warum 21 Millionen Bitcoin?
Unterschiede Full-/Light Nodes
Der Schuldenzyklus und Bitcoin
Die Antifragilität von Bitcoin
Bitcoin- Missverständnisse
Deutsche Bitcoin-Podcasts
Krypto-Memes und deren Bedeutung
Tutorials
Lightning / Full Node – DIY Anleitung
Umbrel Fullnode einrichten
RaspiBlitz Fullnode einrichten
RaspiBlitz aktualisieren
BitBox02 einrichten
Blockstream Jade einrichten
Ledger Nano S/X: Passphrase aktivieren
Trezor Model T – Bitcoin senden und empfangen
Übersetzungen
Bitcoin Whitepaper
Der Gigi - 21 Lektionen
Der Gigi - Bitcoin ist Zeit
Der Gigi - Bitcoin ist eine Idee
Das bullische Plädoyer für Bitcoin
Bitcoins Energieverbrauch
Der Bitcoin-Weg
ICH HODLe!
Bitcoin – Too big to fail?
Modellierung des Wertes von Bitcoin durch Knappheit
Glossar
Tools & Services
Kryptobörsen Vergleich
Bitcoin-Bücher
Recovery Sheets
Börsenberater
BTC versichern
Forum
BTC Informationsgespräch
BTC akzeptieren
Zugriff auf Wallet verloren?
Blog
Events
Merch
Unterstütze Uns
Spende für Blocktrainer
Blocktrainer Empfehlungslinks
search
Kaufen & Anbieter
Bitcoin
Anleitung & Infos zum BTC Kauf
- via PayPal
- via Sparkasse
Kryptobörsen-Vergleich
Relai
21bitcoin
Bitvavo
BSDEX
Bitpanda
Bitcoin als Cashback
Satsback.com
Hardware Wallets
BitBox02
Blockstream Jade
Ledger Stax
Ledger Nano X
Ledger Nano S Plus
Ledger Nano S
Trezor Model T
Trezor Model One
Krypto & Steuern
CoinTracking
Accointing
Cryptotax
Nodes/Netzwerkknoten
RaspiBlitz
Umbrel
Blocktrainer Merchandise
Wissen
Für Einsteiger
Bitcoin: Einstieg leicht gemacht
10 Einsteigerfragen – 10 Antworten
Blocktrainer 1×1
Was bedeutet eigentlich “HODL”?
Was bedeutet KYC/AML?
Was bedeutet "DCA"?
Was ist Kryptographie?
Was sind Cypherpunks?
Was ist eigentlich Geld?
Eigenschaften von gutem Geld
Was ist Mining?
Was ist eine Blockchain?
Was ist ein(e) Wallet?
Bitcoin Adressen - Wo sind die Unterschiede?
Was ist ein Doublespend?
Was ist ein Soft-/Hard Fork?
Was ist ein Mempool?
MEHR...
"WTF HAPPENED IN 1971?"
Mehr Wissen zu Bitcoin & Co.
Das Lightning Netzwerk einfach erklärt
Was ist eine optionale Passphrase?
Vom Gold zum Bitcoin Standard
Warum 21 Millionen Bitcoin?
Unterschiede Full-/Light Nodes
Der Schuldenzyklus und Bitcoin
Die Antifragilität von Bitcoin
Bitcoin- Missverständnisse
Deutsche Bitcoin-Podcasts
Krypto-Memes und deren Bedeutung
Tutorials
Lightning / Full Node – DIY Anleitung
Umbrel Fullnode einrichten
RaspiBlitz Fullnode einrichten
RaspiBlitz aktualisieren
BitBox02 einrichten
Blockstream Jade einrichten
Ledger Nano S/X: Passphrase aktivieren
Trezor Model T – Bitcoin senden und empfangen
Übersetzungen
Bitcoin Whitepaper
Der Gigi - 21 Lektionen
Der Gigi - Bitcoin ist Zeit
Der Gigi - Bitcoin ist eine Idee
Das bullische Plädoyer für Bitcoin
Bitcoins Energieverbrauch
Der Bitcoin-Weg
ICH HODLe!
Bitcoin – Too big to fail?
Modellierung des Wertes von Bitcoin durch Knappheit
Glossar
Tools & Services
Kryptobörsen Vergleich
Bitcoin-Bücher
Recovery Sheets
Börsenberater
BTC versichern
Forum
BTC Informationsgespräch
BTC akzeptieren
Zugriff auf Wallet verloren?
Blog
Events
Merch
Unterstütze Uns
Spende für Blocktrainer
Blocktrainer Empfehlungslinks
Wissen
Blocktrainer 1×1
Blocktrainer 1×1: Was sind Cypherpunks?
Was ist Mining?
Blocktrainer 1×1: Was sind ASIC-Miner?
Blocktrainer 1×1: Was bedeutet “Pump-and-Dump” ?
Blocktrainer 1×1: Was ist Geld?
Blocktrainer 1×1: Eigenschaften von gutem Geld
Blocktrainer 1×1: Was ist Kryptographie?
Blocktrainer 1×1: Was ist ein Hash?
Blocktrainer 1×1: Was bedeutet eigentlich “HODL”?
Blocktrainer 1×1: Was ist der Genesis-Block?
Blocktrainer 1×1: “Wer oder was sind ‘Weak Hands’ ?”
Blocktrainer 1×1: “Was bedeutet DCA”?
Was ist ein Blockchain-Explorer?
Wie hängen Block Reward, Block Subsidy, Halving und Coinbase-Transaktionen zusammen?
Was bedeutet KYC/AML
Was ist das “Problem der byzantinischen Generäle”?
Was ist ein Doublespend?
Was ist eine Sybil-Attacke?
Was ist ein Soft-/Hard Fork?
Blocktrainer 1×1: “Was ist eine Blockchain?”
Was ist ein “Order Book”?
Was ist ein Mempool?
Blocktrainer 1×1: “Was sind private & public keys und public addresses?”
Blocktrainer 1×1: Was ist ein(e) Wallet?
Blocktrainer 1×1: Was ist ein Whitepaper?
Was sind Bitcoin-Adressformate und wo liegen die Unterschiede?
Tutorials
Trezor Model T – Bitcoin senden und empfangen
Prüfsumme verifizieren Anleitung
BitBox02 – Bitcoin senden und empfangen
Trezor Model T – CoinJoin Anleitung
BitBox02 – Schritt für Schritt Anleitung
Trezor Model T – Schritt für Schritt Anleitung
Blockstream Jade – Schritt für Schritt Anleitung
Ledger Nano S/X: Passphrase aktivieren
Lightning und Full Node – DIY Anleitung
Umbrel – Lightning und Full Node Anleitung
RaspiBlitz – Lightning und Full Node Anleitung
RaspiBlitz updaten Anleitung
Aus dem Englischen
21 Lektionen: Meine Reise in den Bitcoin Kaninchenbau
Kapitel 1: Philosophie
Einleitung
Lektion 2: Die Knappheit der Knappheit
Lektion 3: Replikation und Lokalität
Lektion 6: Die Macht der freien Meinungsäußerung
Lektion 5: Eine unbefleckte Empfängnis
Lektion 4: Das Problem von Identität
Lektion 7: Die Grenzen der Erkenntnis
Kapitel 2: Ökonomie
Lektion 9 – Inflation
Lektion 10: Wert
Lektion 11: Geld
Lektion 12: Die Geschichte und der Untergang des Geldes
Lektion 13: Teilreservewahnsinn
Lektion 14: Solides Geld (“sound money”)
Kapitel 3: Technologie
Lektion 16: Überlegungen zu “Don’t Trust, Verify!”
Lektion 17: Die Zeit zu bestimmen erfordert Arbeit
Lektion 18: Gut Ding braucht Weile!
Lektion 19: Privatsphäre ist nicht tot
Lektion 20: Cypherpunks schreiben Code
Lektion 21: Metaphern für Bitcoins Zukunft
Fazit: Gewonnene Erkenntnisse
Bitcoin ist Zeit
ICH HODLe!
Das bullische Plädoyer für Bitcoin
Bitcoins Energieverbrauch – Ein Perspektivenwechsel
Modellierung des Wertes von Bitcoin durch Knappheit
Der Bitcoin-Weg
Bitcoin – Too big to fail?
Bitcoin: Ein elektronisches Peer-to-Peer Geldsystem
Mehr Wissen
Die 6 häufigsten Bitcoin- Missverständnisse
Vom Goldstandard zum Bitcoin Standard
10 Krypto-Memes und deren Bedeutung
Top 10: Prominente Bitcoin Befürworter
Zehn deutsche Bitcoin-Podcasts
Warum 21 Millionen Bitcoin?