Der südkoreanische Elektronik-Gigant Samsung arbeitet Berichten zufolge mit dem Produktionsauftakt für die mittels sogenanntem "Gate-All-Arround-Prozess" hergestellten hochmodernen 3-Nanometer-Chips begonnen. Laut koreanischer Medien wird die Firma PanSemi, ein Hersteller von ASICS für das Bitcoin-Mining, zu den ersten Kunden gehören.
Samsungs firmeneigene Technologie verwendet sogenannte Nanoblätter mit breiteren Kanälen, die eine höhere Leistung und eine größere Energieeffizienz ermöglichen. Mit der 3-nm-GAA-Technologie kann Samsung die Kanalbreite der Nanoblätter anpassen, um den Stromverbrauch und die Leistung für verschiedene Kundenanforderungen zu optimieren.
Durch den Verbau dieser modernen 3-nm-Chips in ASIC Geräten, könnte laut einer Pressemeldung des Konzerns eine Reduzierung des Stromverbrauchs um bis zu 45% im Vergleich mit den bisherigen 5-nm-Chips erreicht werden. Gleichzeitig könnten die Chips die Mining-Geschwindigkeit für das Errechnen neuer gültiger Blöcke um etwa 23% erhöhen und somit die Effizienz pro Gerät erheblich steigern. Die zweite Generation der neuen Chips soll den Stromverbrauch sogar um 50% reduzieren und dabei die Performance um bis zu 30% erhöhen.
Wann die ersten 3-nm-Chips an PanSemi ausgeliefert werden können und wann die ersten ASIC Mining-Geräte mit den hochmodernen Chips auf den Markt kommen, ist indessen noch nicht abzusehen. Inzwischen begann jedoch der bekannte Chip-Hersteller Intel, mit der Auslieferung seiner neu entwickelten ASICs, die im Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis ebenfalls sehr vielversprechend sein sollen.
