Seedor ist ein Unternehmen, welches sich auf die Sicherung von Recovery Seeds für Bitcoin und andere Kryptowährungen spezialisiert hat. Ihr Hauptprodukt ist der Seedor Safe, eine physische Cold Storage Lösung zur sicheren und dauerhaften Verwahrung von Recovery Seeds.
Die Besonderheiten des Seedor Safe sind:
Die Entwickler von Seedor waren der Überzeugung, dass es noch keine perfekte Lösung gab, um Bitcoin Recovery Seeds sicher aufzubewahren. Deshalb haben sie den Seedor Safe entwickelt. Ihnen war es wichtig, dass die Sicherheit der Recovery Seed Phrase gewährleistet ist, selbst in extremen Situationen wie bei Hausbränden oder unter starken mechanischen Belastungen. Sie wollten eine Lösung schaffen, die den Bitcoin-Besitzern Sicherheit gibt und ihre wertvollen Seeds dauerhaft schützt. Ob Ihnen das gelungen ist, erfährst du hier.
Der Seedor Safe wird in einer eleganten schwarzen Box geliefert. Der Inhalt ist sorgfältig in dafür vorgesehenen Vertiefungen im Inneren der Box angeordnet. Dies sorgt für Ordnung und verhindert, dass die einzelnen Bestandteile in der Box verrutschen. Der Versand erfolgt in einem diskreten Paket, um deine Privatsphäre zu schützen.
Der Lieferumfang des Seedor Safe umfasst:
Das Erstellen eines Backups vom eigenen Recovery Seed ist mit dem Seedor Safe einfach und benutzerfreundlich gestaltet.
Zunächst wird ein Plättchen auf die bereitgestellte Stanzunterlage gelegt und die Stanzführung entsprechend der Nummerierung eingestellt. Begonnen wird mit der Zahl 01, danach fortlaufend entsprechend der Nummerierung. Anschließend werden die Buchstaben, die das gewünschte Wort repräsentieren, nacheinander (von A bis H) auf die Disk gestanzt. Sobald die Disks fertig beschriftet sind, werden sie auf den Stift des Seedor Safe aufgereiht und der Behälter von oben zugeschraubt. Um die Sicherheit zu gewährleisten, wird abschließend ein Tamper-Proof Siegel auf den Schraubverschluss des Seedor Safe angebracht. Dieser macht ein unbefugtes Öffnen sofort sichtbar.
Sobald du die erste Disk gestempelt hast, wirst du feststellen, dass der Prozess recht einfach und unkompliziert ist, aber etwas Zeit in Anspruch nehmen kann. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass alle Buchstaben in die richtige Richtung zeigen. Außerdem kann es sein, dass du zu Beginn nicht fest genug auf die Disk schlägst, aber das ist kein großes Problem. Mit der Stanzführung kannst du jederzeit Korrekturen vornehmen und sicherstellen, dass alles perfekt ist.
Du findest eine detaillierte Anleitung auf YouTube, und ein Link zu diesem Video liegt dem Seedor Safe natürlich ebenfalls bei. So kannst du Schritt für Schritt den gesamten Prozess bequem verfolgen und sicherstellen, dass du alles richtig machst.
Der Seedor Safe wurde speziell entwickelt, um die Sicherheit von Recovery Seeds zu gewährleisten. Er bietet mehrere Schutzmaßnahmen, um sicherzustellen, dass diese wichtigen Informationen sicher aufbewahrt werden.
Werkstoff und Aufbau: Der Seedor Safe besteht aus Edelstahl (1.4404 316L ), der äußerst widerstandsfähig sowohl gegen Hitze als auch Korrosion ist. Er hat die Form eines hohlen Zylinders mit einer Länge von 67 mm und einem Durchmesser von 25 mm.
Der Deckel des Safes ist ebenfalls aus demselben hochwertigen Edelstahl gefertigt. Besonders ist der Schaft, der am unteren Teil des Deckels befestigt ist. An diesem Schaft können die vorgefertigten Unterlegscheiben, die „Disks„, aufgereiht werden. Sobald alle Disks aufgereiht sind, wird der Deckel auf den Zylinder gesetzt und fest verschlossen.
Manipulationsschutz: Der Seedor Safe ist, wie erwähnt, mit manipulationssicheren Tamper-Proof Stickern ausgestattet, die mit einer Seriennummer versehen sind. Dies macht jede Manipulation des Safes sofort erkennbar und trägt zur Sicherheit des Produkts bei .
Offline-Speicherung: Es liegt bei einem Metall-Backup zwar auf der Hand, aber wir erwähnen es dennoch: Als 100% offline Cold Storage Lösung bietet der Seedor Safe natürlich Schutz vor Hackerangriffen. Da die Recovery Seeds nicht online gespeichert sind, können sie nicht durch herkömmliche digitale Angriffe gestohlen werden . Daher sollte man keinesfalls Fotos oder Videos der Disks machen.
Kompatibilität: Der Seedor Safe ist mit allen gängigen Standards kompatibel, die von (Hardware-)Wallets verwendet werden.
Beständigkeit: Seedor legt Wert darauf, dass ihre Produkte einem Hausbrand und großen mechanischen Belastungen standhalten können. Sie haben ihre Produkte ausführlich getestet, um sicherzustellen, dass sie diesen Anforderungen gerecht werden. Die Dokumentation dazu findet man online. Eine Zusammenfassung findet ihr untenstehend.
Die Sicherheit des Seedor Safe wurde gründlich geprüft, um sicherzustellen, dass er auch extremen Bedingungen standhält. Die Tests fanden an der Technischen Universität Kaiserslautern statt, wo der Safe auf Herz und Nieren geprüft wurde. Dabei wurde er verschiedenen Belastungen ausgesetzt:
Insgesamt hat der Seedor Safe alle Tests bestanden und gezeigt, dass er extremen Bedingungen zumindest kurzfristig standhält. Man sollte jedoch beachten, dass der Test unter Laborbedingungen durchgeführt wurde und das Ergebnis unter Realbedingungen durchaus anders ausfallen kann.
In realen Situationen können natürlich mehrere Belastungen gleichzeitig auftreten und den Seedor Safe beeinflussen. Ein Beispiel dafür ist ein brennendes Haus, bei dem verschiedene Belastungen gleichzeitig wirken können. Die extremen Temperaturschwankungen durch Feuer oder Glut, der hohe Druck durch Einsturz oder herabfallende Gegenstände sowie eine Atmosphäre mit Kohlenstoff- oder säurehaltigen Stoffen durch das Abbrennen von Materialien wie Dämmstoffen, Putzmitteln oder Kunststoffen ist natürlich nur recht schwierig zu simulieren. Der Seedor Safe sollte aber auch für solche Fälle gut gewappnet sein. Eine Garantie können und wollen wir an dieser Stelle aber natürlich nicht geben.
Seedor hat mehrere Features implementiert, die dazu beitragen, dass der Safe einfach zu nutzen und im Grunde ein Komplettpaket ist.
Zusammengefasst ist der Seedor Safe darauf ausgelegt, sowohl sicher als auch benutzerfreundlich zu sein. Im Starter-Set sind alle Werkzeuge enthalten, die du benötigst, und die Anleitungen sind leicht verständlich.
Das Seedor-Team ist sehr kundenorientiert und bietet einen umfangreichen Support-Service. Wenn du Fragen zu ihren Produkten hast, stehen sie bereit, um dir schnellstmöglich zu helfen. Du kannst ihnen ganz einfach eine Nachricht über das Kontaktformular senden, und in der Regel wird sich zeitnah jemand bei dir melden. Eine Telefonnummer für direkten telefonischen Support steht jedoch nicht zur Verfügung.
Zusätzlich dazu bietet Seedor eine umfangreiche FAQ-Seite an, die Antworten auf eine Vielzahl von Fragen bietet, darunter:
Insgesamt lässt sich sagen, dass Seedor einen guten Support bietet und sich dafür einsetzt, dass ihre Kunden die bestmögliche Erfahrung mit ihren Produkten haben.
Der Seedor Safe ist eine hochsichere und robuste Lösung zur Aufbewahrung des Recovery Seeds von Bitcoin und anderen Kryptowährungen. Durch die Verwendung von rostfreiem Edelstahl bietet das Produkt einen guten Schutz vor Feuer, Wasser und Korrosion. Er ist kompakt und tragbar, was eine einfache Verbergung und Transport ermöglicht.
Der Seedor Safe ist mit eigentlich allen Backup-Standards kompatibel, was ihn zu einer flexiblen Lösung für eine Vielzahl von Anwendungsfällen macht (Backup für Hardware-Wallet, Lightning Node, etc.). Das Starter-Set kommt mit allen notwendigen Werkzeugen, um das Seed-Backup zu erstellen, was sehr benutzerfreundlich ist.
Hervorzuheben ist, dass im Gegensatz zu zahlreichen anderen Seed-Storage-Lösungen genug Platz auf den Scheiben vorhanden ist, um die Recovery-Wörter auch in Gänze darauf zu prägen. Überschneidungen, wie zum Beispiel bei den Worten „add“ und „addict“, die unter Eile den Wiederherstellungsprozess erschweren, sind damit ausgeschlossen. Des Weiteren ist es hilfreich, dass dem Set mehr als nur die benötigten 24 Disks beiliegen. Dies bietet die Möglichkeit der Absicherung weiterer Informationen, wie zum Beispiel Ableitungspfade, Hinweise zu MultiSig oder Ähnliches.
Zudem hat der Seedor Safe in umfangreichen Stresstests gute Leistung gezeigt, was seine Widerstandsfähigkeit gegen schwierige Bedingungen unterstreicht. Allerdings darf man nicht vergessen, dass Realbedingungen viel extremer, als Laborbedingungen sein können. Eine Garantie zu geben, ist deswegen schwierig.
Einen weiteren Vorteil, den der Seedor Safe gegenüber zahlreichen Mitbewerbern hat, ist der, dass man bei Beschädigung einer einzelnen Disk (z.B. durch versehentliches Stanzen eines falschen Buchstabens) nicht direkt die komplette Platte oder das komplette Produkt, sondern lediglich die einzelne Disk austauschen muss. Auch wenn man in Zukunft seine Wallet ändert, müssen lediglich die einzelnen Disks und nicht das gesamte Produkt ausgetauscht werden, was massiv Kosten spart.
Dieser „Austausch“ bringt uns nun auch zum letzten Punkt. Denn auch die bewusste Zerstörung eines solchen Seed-Storages ist etwas, das bedacht werden will. Wenn man sich von einer Wallet trennen möchte und für die jeweiligen Wiederherstellungswörter keine Verwendung mehr hat, ist es bei einigen Produkten auf dem Markt nur sehr schwer möglich, diese sicher zu zerstören. Und einfach in die Mülltonne werfen kommt aufgrund von Privatsphäre-Eigenschaften natürlich auch bei einem leeren Wallet nicht infrage, da jemand, der die Worte findet, alle vergangenen Transaktionen nachvollziehen könnte. Beim Seedor Safe könnte man theoretisch einfach die einzelnen Disks in verschiedene Mülltonnen und an verschiedenen Orten entsorgen und bräuchte sich diesbezüglich keine Sorgen machen.
Insgesamt stellt der Seedor Safe eine zuverlässige Lösung für die sichere Aufbewahrung von Recovery Seeds dar. Es ist eine wertvolle Ergänzung für jeden, der auf der Suche nach einer sicheren Aufbewahrungslösung für seine Wiederherstellungs-Wörter ist.
Hersteller Abmessung Kompatibilität
|
Lieferumfang
|