Gefälschte Zahlungskanäle: Neuer DoS-Angriff im Lightning-Netzwerk Von Sebastian am August 24, 2023 in Blogpost,News,Sicherheit 2 Durch eine mittlerweile behobene Schwachstelle in diverser Lightning-Software waren Bitcoin im Lightning-Netzwerk teilweise in Gefahr.
Schlechter Zufall: Mit Libbitcoin-Explorer erstellte Wallets sind unsicher! Von Sebastian am August 9, 2023 in Blogpost,News,Sicherheit 3 Bitcoin-Wallets, die mit dem Kommandozeilen-Tool Libbitcoin-Explorer erstellt wurden, sind wegen schlechten Zufallszahlen kompromittiert.
Warum eine Bitcoin-Node (fast) niemandem vertrauen muss Von Sebastian am Juli 7, 2023 in Blogpost,Sicherheit 17 Bitcoin-Nodes müssen eigentlich niemandem vertrauen. Doch gilt das auch uneingeschränkt für neue Teilnehmer im Bitcoin-Netzwerk?
Warum 12 Wörter für deine Wallet ausreichend sicher sind Von Sebastian am Juni 28, 2023 in Blogpost,Sicherheit 17 12 oder 24 Wörter? Eine Frage, die aus dem Aspekt der Sicherheit gar nicht so entscheidend ist, als man zunächst vermuten würde.
Wie sinnvoll sind „Air-Gap“ Bitcoin-Wallets wirklich? Von Sebastian am Juni 10, 2023 in Blogpost,Sicherheit 17 Viele Hardware-Wallets werben damit "Air-Gapped", also von der Außenwelt isoliert zu sein. Doch wie sinnvoll ist dieser Ansatz wirklich?
Atomic Wallet Hack: Nutzer melden reihenweise Totalverluste! Von Sebastian am Juni 5, 2023 in Blogpost,News,Sicherheit 49 Nutzer der "Atomic Wallet" berichten reihenweise von Diebstahl und Totalverlust der eigenen Krypto-Bestände. Die Ursache ist noch unklar.
Hintertüren in PC-Hardware gefunden: Warum Hardware-Wallets so wichtig sind Von Sebastian am Juni 1, 2023 in Blogpost,News,Sicherheit 12 Eine Schwachstelle, die in PC-Motherboards der Firma Gigabyte gefunden wurde, verdeutlicht die Relevanz von Hardware-Wallets.
Sind kleine Zahlungen im Lightning-Netzwerk überhaupt sicher? Von Sebastian am Mai 31, 2023 in Blogpost,Sicherheit 5 Das Lightning-Netzwerk ist besonders beliebt für Zahlungen mit kleinen Beträgen. Doch funktionieren diese überhaupt ohne Vertrauen?
Wie funktioniert das neue „Ledger Recover“ Feature? Von Sebastian am Mai 17, 2023 in Blogpost,Sicherheit 41 Wir erklären, wie das kontroverse neue "Ledger Recover" Feature funktioniert und wieso man es besser nicht verwenden sollte.
Gefälschte Hardware Wallets aufgetaucht! Wie schützt man sich vor Supply-Chain-Angriffen? Von Sebastian am Mai 16, 2023 in Blogpost,Sicherheit 9 Fälschungen des Trezor Model T sorgten für gestohlene Bitcoin und werfen die Frage auf: Wie kann man sich vor solchen Angriffen schützen?
Sicherheitslücke bei Ledger gefunden: Warum Bug-Bounties wichtig sind! Von Sebastian am Mai 12, 2023 in Blogpost,News,Sicherheit Eine mittlerweile behobene Sicherheitslücke in der Bitcoin Anwendung der Firma Ledger, zeigt, warum Bug-Bounty-Programme so wichtig sind.
Die versteckten Stolperfallen von Multisig Wallets Von Sebastian am April 15, 2023 in Blogpost,Sicherheit 28 Multisig Wallets sind die Königsklasse der Bitcoin Verwahrung. Doch die Funktion wird häufig auf unsichere bis gefährliche Weise genutzt.
Warum Hardware Wallets ohne Display nutzlos sind Von Sebastian am März 27, 2023 in Blogpost,Sicherheit 10 Hardware Wallets ohne eigenes Display bieten eigentlich keinen Sicherheitsvorteil gegenüber einfachen Software Wallets. Warum ist das so?
Bitcoin in Gefahr? Was hat es mit der neuen ECDSA „Schwachstelle“ auf sich? Von Sebastian am März 9, 2023 in Blogpost,News,Sicherheit 4 Das Unternehmen Kudelski Security Research stellt einen neuartigen Angriff auf ECDSA Signaturen vor. Doch was hat es damit auf sich?
Wie funktionieren Bitcoin Vaults? Von Sebastian am März 3, 2023 in Blogpost,Sicherheit 5 Mit Vaults sollen Bitcoin flexibler verwahrt werden können, ohne auf Sicherheit verzichten zu müssen. Wie funktioniert das und welche Nachteile sollten dabei beachtet werden?