Geld wächst nicht auf Bäumen. Zu glauben, dass es das tut, ist töricht und unsere Eltern sorgen dafür, dass wir das wissen, indem sie diese Redewendung wie ein Mantra wiederholen.
Der Einstieg in Bitcoin ist eine wirklich demütigende Erfahrung. Ich dachte ich wüsste Dinge. Ich dachte ich wäre gebildet.
Bitcoin ist eine Idee. Eine Idee die in ihrer jetzigen Form die Manifestation einer Maschine trägt, die rein durch Text angetrieben wird.
Jeder liebt eine gute Entstehungsgeschichte. Die Entstehungsgeschichte von Bitcoin ist faszinierend und die Details sind wichtiger als man zunächst denken mag.
Die Quantenmechanik außen vor gelassen, ist die Lokalisierung kein echtes Problem in unserer physischen Welt. Die Frage “Wo ist X?” kann sinnvoll beantwortet werden, egal ob X eine Person oder ein Objekt ist.
Im Allgemeinen scheint der Fortschritt der Technologie die Dinge noch reichhaltiger zu machen. Immer mehr Menschen können die Dinge genießen, die bis dato als Luxusgüter galten.
Jemand der Bitcoin nur oberflächlich betrachtet könnte feststellen, dass es langsam, verschwenderisch, unnötig redundant und zu paranoid ist. Wenn man Bitcoin jedoch neugierig betrachtet könnte man feststellen, dass die Dinge nicht so sind, wie sie auf den ersten Blick erscheinen.
Einleitung „Aber ich möchte nicht unter verrückte Leute geraten,“ bemerkte Alice. „Oh, da kommst du nicht drum herum,“ sagte die Katze. „Wir sind hier alle verrückt. Ich bin verrückt. Du bist verrückt.“ „Woher weißt du, daß ich verrückt bin?“ sagte Alice. „Du mußt es sein,“ sagte die Katze, „sonst wärst du nicht hergekommen.“ Im Oktober 2018 stellte Arjun Balaji die harmlose Frage: Was hast du von Bitcoin gelernt? Nachdem ich versucht hatte, diese Frage in…
In der kommenden Adventszeit findet ihr hier eine Übersetzung der 21lessons die der Bitcoin-Blogger “Gigi” verfasst und veröffentlicht hat.