Das börsennotierte Bitcoin-Mining-Unternehmen Riot Platforms hat heute bekannt gegeben, dass es sich durch die Ausgabe von Wandelanleihen bis zu 500 Millionen US-Dollar beschaffen möchte – mit einer Nachkaufoption von weiteren 75 Millionen US-Dollar. Die Erlöse plant Riot Platform in erster Linie für Bitcoin-Käufe zu verwenden.

Die Nettoerlöse aus diesem Angebot werden in erster Linie für den Erwerb von Bitcoin und für allgemeine Unternehmenszwecke verwendet. 
Riot Platforms auf 𝕏

Die Wandelanleihen, die es den Kreditgebern ermöglichen, zum Ablaufzeitpunkt eine vorher definierte Anzahl an Aktien zu erhalten, haben ihre Fälligkeit im Jahr 2030. Weitere Einzelheiten zu der Kapitalbeschaffung sind in den kommenden Tagen zu erwarten.

Mining-Unternehmen kopieren MicroStrategy

Erst in der vergangenen Woche gaben die Mining-Unternehmen MARA Holdings und Hut 8 bekannt, dass sie sich weiteres Kapital beschaffen werden, um fremdfinanziert in Bitcoin zu investieren. MARA gab Wandelanleihen für 850 Millionen US-Dollar aus und Hut 8 verkündete, durch die Ausgabe von Aktien bis zu 500 Millionen US-Dollar einsammeln zu möchten.

Jetzt scheint auch Riot Platforms nachzuziehen. Laut dem Bericht für das vergangene Quartal hält das Mining-Unternehmen bereits 10.427 BTC auf der Bilanz. Diese erwirtschaftete Riot Platform jedoch alle durch das operative Geschäft. Mit kreditfinanzierten Bitcoin-Käufen könnte die Aktiengesellschaft den Bestand deutlich erhöhen, so wie es die Wettbewerber bereits tun.

MicroStrategy, ein Business-Intelligence-Softwareunternehmen, konnte durch eine solche Bitcoin-Strategie erheblich profitieren. Die Aktiengesellschaft gab Wandelanleihen und neue Unternehmensanteile aus, um den Bitcoin-Bestand auf mittlerweile über 400.000 Einheiten zu erhöhen. Seit der Neuausrichtung lief die MicroStrategy-Aktie besser als die aller Unternehmen im US-amerikanischen Aktienindex S&P 500.

Die Aktien der Mining-Unternehmen laufen jedoch trotz der starken Performance des Bitcoin-Kurses verhältnismäßig schwach. Weder die Aktie von MARA, Hut 8 noch Riot konnte bisher das jeweilige Hoch aus dem Jahr 2021 übertreffen. Demnach war es nur naheliegend, dass sie sich als Aktiengesellschaften den Kapitalmarkt zunutze machen, um MicroStrategy zu kopieren.

MARA ist mit circa 35.000 BTC auf der Bilanz mittlerweile das börsennotierte Unternehmen mit dem zweitgrößten Bitcoin-Bestand. Hut 8 hielt zum Stichtag des 30. September 2024 9.106 BTC, also etwas weniger als Riot Platforms. Die Bitcoin-Positionen der Unternehmen dürften in den kommenden Tagen aufgrund der bereits angekündigten Käufe jedoch deutlich zunehmen.

Dadurch, dass jetzt auch die Mining-Unternehmen zu aktiven Bitcoin-Käufern werden, nimmt die Nachfrage nach dem Asset weiter zu, wodurch der Kurs und infolgedessen auch die Erträge durch das Mining-Geschäft steigen könnten. Ob sich Riot, MARA und Hut 8 noch zu Erfolgsgeschichten an der Börse entwickeln werden, gilt es dennoch abzuwarten.

Tristan

Über den Autor: Tristan

Tristan ist der Chefredakteur bei Blocktrainer.de. Als studierter Volkswirt sammelte er auch außerhalb des Bitcoin-Space journalistische Erfahrungen. Seit 2020 beschäftigt sich Tristan aktiv mit Bitcoin, in den Jahren zuvor schon mit libertärer Wirtschaftstheorie.

Artikel des Autors

Kommentare aus unserem Forum