Blocktrainer.de berichtete bereits Ende Dezember darüber, dass El Salvador im Zuge eines Deals mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF) einen Rückzieher bei seinem Bitcoin-Gesetz machen musste. Doch trotz der Vereinbarung hat das Land weiterhin regelmäßig Bitcoin gekauft und seine Reserve ausgebaut.​ Nun könnte jedoch endgültig Schluss sein: Der IWF bestätigt in einer aktuellen Meldung, dass El Salvador seine Bitcoin-Käufe und andere staatliche Transaktionen mit Bitcoin einstellen muss.

Die potenziellen Risiken des Bitcoin-Projekts werden im Einklang mit den Richtlinien des IWF und den Empfehlungen des Fonds an die Behörden angegangen.
Zitat aus der IWF-Meldung

Bitcoin im Zentrum der IWF-Konditionen

In der gestern veröffentlichten Mitteilung erklärt der IWF, dass das für El Salvador geplante 40-monatige Kreditprogramm in Höhe von 1,4 Milliarden US-Dollar genehmigt​ wurde. Im Zuge dessen verpflichtet sich das Land, Maßnahmen zur Stabilisierung seiner Wirtschaft zu ergreifen. Ein zentraler Punkt der Vereinbarung betrifft die Nutzung von Bitcoin durch die Regierung. Laut den veröffentlichten Bedingungen darf sich der Staat künftig nicht mehr aktiv an Bitcoin-Transaktionen beteiligen und wohl auch keine weiteren Käufe tätigen. 

Insbesondere heißt es:

Künftige Programmverpflichtungen beschränken das staatliche Engagement in Bitcoin-bezogenen wirtschaftlichen Aktivitäten sowie staatliche Transaktionen und Käufe von Bitcoin.
Zitat aus der IWF-Meldung

Keine staatlichen BTC-Käufe mehr?

Erst vorgestern vermeldete der Präsident des Landes, dass El Salvador seine Bitcoin-Reserve im Laufe der vergangenen Woche erneut um weitere 8 BTC ausgebaut hatte. Mittlerweile belaufen sich die Bestände des Landes auf mehr als 6000 BTC im Gegenwert von mehr als 500 Millionen US-Dollar.​

Präsident Nayib Bukele hatte mehrfach bekräftigt, dass El Salvador an seiner Bitcoin-Strategie festhalte, und in seinem Post bei 𝕏 sogar noch diejenigen kritisiert, die am weiteren Festhalten an seiner Bitcoin-Strategie zweifelten. “Oh ihr Ungläubigen”, schrieb er.

Solange das Land auf Finanzhilfen des IWF angewiesen ist, dürfte es nun jedoch schwierig werden, die staatlichen Bitcoin-Bestände weiter auszubauen.

Ob El Salvador diesbezüglich noch einmal in Nachverhandlungen mit dem Internationalen Währungsfonds treten wird, bleibt abzuwarten. Eventuell lässt sich das in der Mitteilung verwendete Wort “confine” ( deutsch: “beschränken/einschränken”) auch so deuten, dass, die Käufe nur etwas zurückgefahren werden sollen.

In Anbetracht dessen, wie der IWF bisher auf die Bitcoin-Politik des Landes zu sprechen war, ist dies aber eher unwahrscheinlich. Es bleibt also abzuwarten, ob und wie El Salvador weiterhin Bitcoin kaufen kann.

René

Über den Autor: René

René ist bei Blocktrainer.de-Mitarbeiter der ersten Stunde. Als „Chief Operation Officer“ ist er mittlerweile hauptsächlich mit strategischen und organisatorischen Aufgaben betraut, findet jedoch Freude daran, zeitweise redaktionell tätig zu sein. In den vielen Jahren, in denen er im Bitcoin-Kosmos unterwegs ist, hat er sich ein breit gefächertes Know-how in sämtlichen Bereichen rund um die bedeutendste Kryptowährung angeeignet.

Artikel des Autors

Kommentare aus unserem Forum