Arizona und Bitcoin-Reserve
Nachdem zwei Gesetzentwürfe (SB1025 und SB1373), die den Kauf von Bitcoin mit staatlichen Geldern erlaubt hätten, sowohl im Senat als auch im Repräsentantenhaus des Bundesstaats die Mehrheit für sich gewinnen konnten, hat die Gouverneurin Katie Hobbs gegen einen von ihnen (SB1025) bereits am 2. Mai ihr Veto eingelegt. Ihre Begründung war, dass Kryptowährungen unerprobte Investitionen seien.
Damit hat Arizona die Möglichkeit verpasst, der erste Bundesstaat der Vereinigten Staaten zu werden, der ein Gesetz verabschiedet, das eine Bitcoin-Reserve möglich macht. Denn kurz darauf hat die Gouverneurin von New Hampshire ein Gesetz unterzeichnet, durch das bis zu 5 Prozent der Mittel der Staatsfonds in Bitcoin investiert werden dürfen.
Als Hobbs dann einen anderen Gesetzentwurf durchgewunken hat, der technisch gesehen zwar die Etablierung einer Bitcoin- beziehungsweise Krypto-Reserve möglich macht, aber keine Käufe erlaubt, kam Hoffnung auf, dass die Gouverneurin vielleicht doch noch SB1373 unterschreiben wird. Am gestrigen Tag hat die Demokratin jedoch schließlich auch hier ihr Veto eingelegt und sich damit Bitcoin-Käufen Arizonas in den Weg gestellt.
Gouverneurin stellt sich Bitcoin-Käufen in den Weg
Durch den Gesetzentwurf SB1373, den Katie Hobbs nun blockiert hat, hätte Arizona aktiv Bitcoin kaufen können – mit Mitteln, die der Staatshaushalt dafür bereitstellt. Außerdem hätten beschlagnahmte Krypto-Werte in den „Digital Assets Strategic Reserve Fund“ überführt werden können.
Wie bei Gesetzentwürfen dieser Art wären Bitcoin-Käufe aber selbstverständlich nicht vorgeschrieben gewesen, sondern dadurch lediglich zum ersten Mal eine Option.
Gouverneurin Hobbs erklärt ihr Veto durch die hohen Schwankungen auf den Krypto-Märkten, die sie als Investmentoption für öffentliche Gelder ungeeignet machen sollen. Staatsgelder für den Kauf von Bitcoin zu nutzen, würde die allgemeinen Mittel gefährden, suggeriert die Demokratin.
Heute habe ich mein Veto gegen Senate Bill 1373 eingelegt. Die derzeitige Volatilität auf den Kryptowährungsmärkten macht sie zu keiner sinnvollen Option für allgemeine Fondsgelder. Ich habe in dieser Sitzung bereits Gesetze unterzeichnet, die es dem Staat ermöglichen, Kryptowährungen zu nutzen, ohne die allgemeinen Mittel zu gefährden, was der verantwortungsvolle Weg ist.
Katie Hobbs, Gouverneurin von Arizona
Auch wenn sich Hobbs damit schmückt, es trotzdem ermöglicht zu haben, dass Arizona Kryptowährungen staatlich nutzen kann, sieht sie sich großer Kritik ausgesetzt. Denn sich einem Gesetzentwurf in den Weg zu stellen, für den die Mehrheit der Gesetzgeber gestimmt haben und der im Sinne der breiten Bevölkerung sein dürfte, ist höchst unpopulär.
Ende 2026 findet in Arizona die Gouverneurswahl statt. Mit einem Bitcoin-freundlicheren Gouverneur – beispielsweise dem republikanischen Kandidaten Andy Biggs – werden Gesetzentwürfe dieser Art leichteres Spiel haben, rechtskräftig zu werden. Nach dem vorangegangenen Veto von Hobbs betonte die Senatorin Wendy Rogers, die SB1025 eingereicht hat, dass sie nicht locker lassen werde.
Ich werde meinen Gesetzentwurf in der nächsten Periode erneut einreichen. Wenn sie wieder ihr Veto einlegt, bin ich mir sicher, dass Gouverneur Andy Biggs gerne die Anerkennung für die Unterzeichnung des Gesetzes für diese bereits bewährte (16 Jahre!) Innovation, die unseren Wohlstand schützen wird, entgegennehmen wird.
Wendy Rogers auf 𝕏
Bitcoin-Reserven nur eine Frage der Zeit
Da die Idee einer strategischen Bitcoin-Reserve nicht nur in der Bevölkerung, sondern auch in der Politik immer mehr Unterstützung bekommt, dürfte es nicht mehr allzu lange dauern, bis weitere Länder oder Bundesstaaten diese implementieren.
Nachdem US-Präsident Donald Trump eine strategische Bitcoin-Reserve für die USA per Dekret geschaffen hat, ist es nur naheliegend, dass sich die Entscheidungsträger in anderen Jurisdiktionen ein Beispiel daran nehmen. Trumps Dekret ermöglicht sogar aktive Bitcoin-Käufe, insofern dies die Steuerzahler nicht belastet.
Während nach El Salvador und Bhutan nun auch Kirgistan an der Errichtung einer Bitcoin- beziehungsweise Krypto-Reserve zu arbeiten scheint, sprechen sich auch in anderen Ländern einflussreiche Personen für diese Idee aus. So etwa der berühmte irische MMA-Kämpfer Conor McGregor, der jüngst eine Bitcoin-Reserve für Irland gefordert hat.
Auch wenn es in den US-Bundesstaaten etwas schleppender vorangeht, als die meisten Bitcoiner wohl erwartet hätten, ist eine positive Entwicklung erkennbar. Denn nicht selten stimmen die Gesetzgeber mehrheitlich für Bitcoin-Reserve-Gesetzentwürfe – und mit New Hampshire gibt es inzwischen bereits den ersten Bundesstaat, in dem es ein solches Gesetz über die Ziellinie geschafft hat.
Laut Bitcoin Laws, einer Website, die sich den Entwicklungen rund um Bitcoin-Reserven in US-Bundesstaaten widmet, sind ähnliche Gesetzentwürfe noch in 18 Bundesstaaten aktiv. Ob Texas, North Dakota und Co. sich eher ein Beispiel an Arizona oder doch an New Hampshire nehmen werden, bleibt offen.