Die U.S. Federal Housing Financing Agency (FHFA) hat die von ihr beaufsichtigten Institute Fannie Mae und Freddie Mac dazu angewiesen, einen Vorschlag zur Prüfung der Berücksichtigung von Kryptowährungen bei der Hypothekenbewertung zu erarbeiten.
Dies teilte FHFA-Chef Bill Pulte zwei Tage nachdem er verkündet hatte, sich mit dieser Thematik auseinanderzusetzen, auf der Plattform 𝕏 mit.
Nach eingehender Prüfung und im Einklang mit der Vision von Präsident Trump, die Vereinigten Staaten zur Krypto-Hauptstadt der Welt zu machen, habe ich heute die großartigen Fannie Mae und Freddie Mac angewiesen, ihre Unternehmen darauf vorzubereiten, Kryptowährung als Vermögenswert für eine Hypothek zu zählen. ANGEORDNET
Bill Pulte
In dem von Pulte geteilten Dokument heißt es zur Begründung, dass „Kryptowährungen eine aufstrebende Anlageklasse darstellen, die eine Möglichkeit bieten könnte, Vermögen außerhalb der Aktien- und Anleihemärkte aufzubauen“.
Bitcoin-Bulle Michael Saylor, der Pulte zuvor das BTC-Kreditmodell seiner Firma Strategy nahegelegt hat, reagierte auf den Post, indem er diesen Moment mit dem „American Dream“ in Verbindung brachte.
Glückwunsch. Künftige Generationen werden sich an diesen Moment erinnern, als Bitcoin den amerikanischen Traum verwirklichte.
Michael Saylor
Congratulations. Future generations will remember this as the moment Bitcoin entered the American dream.
— Michael Saylor (@saylor) June 25, 2025
In dem Schreiben an Fannie Mae und Freddie Mac heißt es zur Erklärung weiter, dass „Kryptowährungen bisher im Rahmen der Risikobewertung von Hypothekendarlehen, die an die Unternehmen geliefert werden, nicht berücksichtigt wurden, ohne sie vor dem Darlehensabschluss in US-Dollar umzuwandeln.“
Dies soll sich jetzt ändern. Hierbei bleibt jedoch noch offen, welche konkreten Vorschläge Fannie Mae und Freddie Mac vorlegen werden. Beide Entitäten müssen laut der Anordnung sämtliche Änderungen zunächst von ihrem Vorstand genehmigen lassen und anschließend der FHFA zur Prüfung vorlegen.
Eine von Pulte genannte Bedingung ist derweil, dass die Krypto-Werte auf einer regulierten, zentralisierten US-Börse liegen müssen. Da sogar Paul Atkins, der Chef der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC, betonte, dass die Selbstverwahrung von Krypto-Assets ein amerikanischer Wert ist, drängt sich die Frage auf, wieso Coins in der eigenen Wallet nicht berücksichtigt werden sollen.
Bitcoin und Hypotheken mit Staatsgarantie
Fannie Mae und Freddie Mac, die zusammen 7,8 Billionen US-Dollar an Assets verwalten, legen die Branchenstandards fest, an denen sich die anderen Hauskreditgeber orientieren.
Im Rahmen der Weltfinanzkrise 2008/09 wurden sie unter staatliche Kontrolle gebracht, was bedeutet, dass ihre Hypothekenkredite eine implizite Staatsgarantie haben. Die Unternehmen kaufen Hypotheken von den Banken, die ihren Risikokriterien entsprechen, und sorgen damit für Liquidität am Immobilienmarkt.
Matt Cole, CEO des Vermögensverwalters Strive, unterstrich in einem 𝕏-Post, dass diese Meldung aus den folgenden zwei Gesichtspunkten besonders wichtig ist.
- Es wird für Bitcoin-Halter substanziell einfacher, sich den Traum eines Eigenheims zu verwirklichen, ohne BTC zu verkaufen.
- Die US-Regierung übernimmt das Bitcoin-Risiko, da sie implizit die Hypothekenkredite von Fannie Mae und Freddie Mac garantiert.
Bitcoin würde als Anlageklasse nur noch attraktiver werden, wenn BTC-Bestände die Bonität von Hauskäufern verbessern und dies gleichzeitig noch von der größten Volkswirtschaft der Welt unterstützt wird.
Eine zunehmende Integration von Bitcoin in den US-Immobilienmarkt hat außerdem das Potenzial, die Adoption des Assets – und damit auch den Kurs der bedeutendsten Kryptowährung – deutlich voranzutreiben.
FHFA-Chef Bill Pulte, der laut seiner aktuellsten finanziellen Auskunft zwischen 500.001 und 1.000.000 US-Dollar in Bitcoin hält, machte in einem Post auf 𝕏 noch einmal auf die Bedeutung der gestrigen Maßnahme aufmerksam.
Die Immobilien- und Hypothekenbranche wurde gestern durch die Aufnahme von Kryptowährungen für immer verändert – nur möglich, weil Präsident Trump Amerika zur Krypto-Hauptstadt der Welt macht.
Bill Pulte