Du hast kürzlich von Bitcoin gehört, dich dazu entschieden einen Teil deines Geldes zu investieren und möchtest wissen worauf es zu achten gilt, wo du den Kauf tätigen kannst und wie das Ganze funktioniert?
Dieser Guide von Blocktrainer.de wird dir verschiedene Möglichkeiten aufzeigen, Bitcoins zu kaufen, dir wichtige Kernaspekte nennen, die du beachten solltest und dich Schritt-für-Schritt durch deinen ersten Kaufvorgang begleiten.
Das Wichtigste in Kürze
Der erste Schritt zum erfolgreichen Bitcoin-Kauf ist die gründliche Vorbereitung. Die Bewältigung des ersten und wichtigsten Schrittes hast du bereits durch das Lesen dieses Guides hinter dir: Informationen sammeln.
Auch wenn sich in den letzten Monaten und Jahren viel in der Weiterentwicklung der User-Experience beim Kauf von Bitcoin und anderen Kryptowährungen getan hat, gibt es dennoch einige Hürden, die es zu beachten gilt. Gerade wenn man grundsätzlich nicht sehr internet- bzw. technikaffin ist, kommt man eventuell schnell an einen Punkt, an dem sich Fragen und Probleme auftun. Bei Fragen zum Kauf von Bitcoins oder sonstigen Anliegen in Bezug auf Kryptowährungen, schaue gerne in unserem kostenlosen Blocktrainer-Forum vorbei. Hier wird dir sicherlich geholfen werden.
Ein weiterer wichtiger Punkt, ist der, dass du dir darüber klar sein solltest, dass du nicht mehr Geld in Bitcoins tauscht, als du bereit bist zu verlieren.
Das Bitcoin Netzwerk hat, seit es im Jahr 2009 gestartet wurde, enorm an Vertrauen und Akzeptanz in der Bevölkerung und bei institutionellen Anlegern hinzugewonnen. Dennoch sollte man sich darüber bewusst sein, dass es sich noch immer um eine sehr junge und hoch volatile Anlageklasse handelt, bei der neben hohem Gewinnpotenzial auch gegebenenfalls Verluste entstehen können.
Du bist nach reiflicher Überlegung zu dem Schluss gekommen, dass du für den Schritt „Bitcoin kaufen“ bereit bist? Dann wollen wir im nächsten Schritt schauen, wo du dein Bedürfnis nach diesem spannenden digitalen Vermögenswert stillen kannst, um Teil der großartigen Bitcoin-Community zu werden.
Während es bis März 2010 noch überhaupt keine Plattform gab, auf der Bitcoins gehandelt werden konnten, gibt es heutzutage derer hunderte. Die Möglichkeiten Euro, Dollar oder andere Fiat-Währungen in Kryptowährungen zu tauschen sind heute äußerst vielfältig. Neben dem Kauf direkt von Privatpersonen über Seiten wie localbitcoins.com, dem Kauf an Bitcoinautomaten oder über moderne Bitcoin-Broker aber natürlich auch die Möglichkeit an zentralen und sogar dezentralen Kryptowährungs-Börsen zu handeln, lässt eigentlich kaum Wünsche offen und jeder Käufer-Typ wird eine passenden Weg finden.
Unterschiede bei den verschiedenen Wegen zum Kauf gibt es in vielerlei Hinsicht. Neben Abweichungen im Preis und Handelsvolumen, unterscheiden sich auch die Gebühren von Anbieter zu Anbieter teils stark. Auch die Reputation und damit einhergehend die Vertrauenswürdigkeit und Sicherheit des entsprechenden Service ist ein wichtiger Punkt. Ein weiterer wichtiger Faktor ist natürlich auch die Komplexität und Übersichtlichkeit der präferierten Plattform. Jemand der gerade seine „ersten Gehversuche“ in Bezug auf Bitcoin macht und bisher mit Trading oder digitalen Vermögenswerten noch keinerlei Berührungspunkte hatte, hat andere Anforderungen als ein Daytrading-Profi. Der Funktionsumfang der einzelnen Plattformen geht teils stark auseinander, während sich einige Portale auf den einfachen Kauf und Verkauf von Bitcoin spezialisiert haben, werben andere mit Features wie „Lending“ oder „Margin-Trading“, die für Neulinge (zurecht) abschreckend wirken. Mittlerweile gibt es auch große Unterschiede bezüglich der Anmeldeverfahren für einen Service und den dazugehörigen Verifizierungsverfahren. Einige Anbieter – allen voran die dezentralen Börsen – benötigen überhaupt keine Anmeldung und Verifizierung der Identität, um dort Handel treiben zu können. Andere Plattformen haben einen gewissen „Freibetrag“ bis ca. 500€ und bei wiederum anderen muss man sich direkt mit Personalausweis, Passbild und weiteren Dokumenten ausweisen.
Wenn wir im Rahmen dieses Guides den Direktkauf von Privatpersonen und an Automaten ausklammern, gibt es im Grunde drei verschiedene Kaufoptionen: Broker, zentrale Börsen und dezentrale Börsen. Als Faustregel gilt:
→ Bei Brokern ist der Kauf einfacher, dafür etwas teurer als bei zentralen Börsen.
→ Bei zentralen Börsen ist der Kauf etwas komplizierter, dafür günstiger als bei Brokern.
→ Bei dezentralen Börsen ist der Kauf wesentlich komplizierter, dafür anonym und ohne Verifizierungsprozess.
Auch wenn sich in den vergangenen Monaten viel im Hinblick auf Regulierungen etc. getan hat, ist der Bitcoin-Markt in gewisser Weise noch immer mit Vorsicht zu genießen, da dieser natürlich viele Betrüger anzieht. Deswegen ist es wichtig, dass du deine Käufe nicht auf kleinen unscheinbaren Börsen tätigst, die ihren Firmensitz auf den Cayman-Islands haben, sondern auf bewährte und vertrauenswürdige Anbieter baust. Eine Auswahl mit Empfehlungen findest du hier bei Blocktrainer.de und weiter unten in diesem Artikel.
Die Preise und Gebühren zwischen den verschiedenen Anbietern können teilweise um bis zu 3-4 % auseinanderliegen. Bei einer Kaufmenge von z.B. 1000€ kann man bei der Wahl des richtigen Anbieters also eine Menge Geld sparen. Hier ein kleiner Überblick, der als Beispiel dient.
Wie bereits weiter oben erwähnt, kann sich auch der Funktionsumfang bei den verschiedenen Anbietern unterscheiden. Deine Voraussetzungen, Vorkenntnisse und Ziele sind ebenfalls in die Entscheidung mit einzubeziehen, welchen Service du nutzen möchtest. Willst du nur einen (Teil eines) Bitcoin kaufen und halten? Legst du Wert auf einfache Handhabung und ein Prozent Gebühren hin oder her sind dir nicht so wichtig? Möchtest du in regelmäßigen Abständen kaufen und als Sparplan bzw. sogenanntes Dollar-Cost-Averaging (DCA) automatisiert zu einem festen Zeitpunkt für einen festen Eurobetrag kaufen? Bist du vielleicht ein, schon im traditionellen Wertpapiermarkt erfahrener Trader und Begriffe wie Orderbuch, Market– und Limit–Order schrecken dich nicht ab? Sprichst du nur Deutsch oder nur gebrochenes Englisch und bist auf eine deutsche Benutzeroberfläche und deutschen Kunden-Support angewiesen? All diese Faktoren solltest du bei deiner Wahl berücksichtigen.
Geldwäsche-Gesetz (AML) und Anti-Terror-Finanzierung sorgen dafür, dass Anbieter von Bitcoin & Co. dazu angehalten sind sicher zu gehen, dass sie wissen mit wem sie Handel treiben (KYC – Know Your Customer).
Bitcoin und andere Kryptowährungen wirklich anonym zu kaufen, ist heutzutage nur noch sehr schwierig realisierbar – vor allen Dingen in größeren Mengen. Bei dezentralen Börsen wie Bisq oder HodlHodl zwar dennoch möglich, aber mit einem erheblichen Mehraufwand gegenüber zentralen und regulierten Anbietern verbunden. Auch, weil regulatorisch noch nicht geklärt ist, wie der Gesetzgeber mit anonym erworbenen Coins umgehen wird, solltest du dir bewusst sein, dass es darüber hinaus mit einem gewissen Risiko verbunden ist, auf dezentralen Börsen ohne Verifizierung zu kaufen. Das Team von Blocktrainer.de empfiehlt für Anfänger und für den ersten Kauf ausdrücklich keine dezentrale Börse, sondern den Weg über herkömmliche Broker oder Börsen.
Aber auch bei zentralen Brokern und Börsen gibt es Unterschiede was den Verifizierungsprozess angeht. Während manche Anbieter nur eine Art Light-KYC benötigen, bei dem man sich z.B. bis 500€ Handelsvolumen mittels Email-Adresse und Handynummer anmelden kann, verlangen andere Services von ihren Kunden diverse Ausweisdokumente, einen Nachweise über die Meldeadresse, sowie Passbilder oder gar ein Video-Ident-Verfahren.
Auch hier solltest du dir Überlegen, wie und wem du deine Daten anvertrauen möchtest. Bei einem Service mit Hauptsitz in Deutschland oder zumindest West-Europa sind die Daten dann vielleicht doch etwas besser aufgehoben als bei einem zwielichtigen Service in Südostasien.
So… an dieser Stelle solltest du nun bereits einen groben Überblick davon erhalten haben, wo die Unterschiede liegen können, die du bei deiner Entscheidung einbeziehen solltest. In diesem Abschnitt möchten wir für verschiedene Kauf-Typen Empfehlungen aussprechen, welcher Anbieter geeignet ist:
Wer Wert auf einen möglichst unkomplizierten Kauf bei einem regulierten Anbieter legt, ist mit Relai gut beraten. Die schweizerische Firma bietet ein äußerst anfängerfreundliches Modell, bei dem jedermann innerhalb von wenigen Minuten Bitcoins kaufen kann. Außerdem ist Relai auf das Anbieten von Sparplänen, also dem automatisieren regelmäßigen Kauf von BTC spezialisiert.
Die US-amerikanische Börse Kraken ist eine der ältesten und größten Bitcoin-Börsen und genießt großes Ansehen in der Community. Die Benutzeroberfläche und der Support sind nur in englischer (bzw. nicht in deutscher) Sprache verfügbar. Neben Funktionen wie Euro-Sofortüberweisung und Trading-Features, glänzt Kraken vor allem durch günstige Preise und ist deswegen für all diejenigen geeignet, die möglichst günstig kaufen möchten und einen etwas komplizierteren Kaufvorgang in englischer Sprache nicht scheuen.
Wenn du Wert darauf legst, Paypal als Zahlungsmethode nutzen zu können, dann sind Etoro und Bitvavo die besten (weil derzeit einzigen) Anbieter, bei denen du dies tun kannst.
Um dich an die Hand zu nehmen und dich bei deinem ersten Kauf Schritt für Schritt zu begleiten, haben wir sowohl für Relai, als auch für Kraken jeweils eine entsprechende Anleitung erstellt. Klicke also, je nachdem welcher Kauftyp du bist, auf den entsprechenden Button welche Anleitung du sehen möchtest.
P.S.: Am Ende der entsprechenden Anleitung wirst du wieder zurück an diese Stelle hier gelangen.
Herzlichen Glückwunsch! Wenn du wieder an dieser Stelle angekommen bist, hast du höchstwahrscheinlich deinen ersten Kauf getätigt und bist nun stolzer Bitcoin Besitzer. Willkommen in der Bitcoin-Commmunity!
Abschließend solltest du noch folgenden Hinweis beherzigen: Halte deine Käufe in irgendeiner Art und Weise fest! Einerseits ist es natürlich toll, sein eigenes Portfolio und die potenziellen Gewinnzuwächse im Blick zu behalten, andererseits sind Kryptowährungen kein rechtsfreier Raum und es kann sein, dass Steuern anfallen und das Finanzamt gegebenenfalls Nachweise über Kaufvorgänge von dir verlangt.
Blocktrainer.de empfiehlt dir deswegen das kostenlose Tool Cointracking.info – ein sehr einfaches, übersichtliches aber dennoch sehr umfangreiches Tool, mit dem du deine Kaufvorgänge verwalten, dein Portfolio tracken und sogar Steuerreports erstellen kannst.
Und nun: Viel Spaß und Erfolg mit deinem Investment. Wenn du stets auf dem Laufenden bleiben und mehr über Bitcoin & Co. erfahren möchtest, melde dich gerne in unserem kostenlosen Blocktrainer-Forum an und werde Teil unserer großartigen Community.
_______________________________________________________